So geht's

Online-Shopping im Ausland: Tipps zum Sparen

15.11.2017 von Stefan Schasche

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Online-Shopping im Ausland: Günstig und sicher einkaufen
  2. Online-Shopping im Ausland: Tipps zum Sparen
  3. Online-Shopping im Ausland: Zollkosten und Abzock-Methode bei Amazon
DealExtreme
Bei Händlern wie Dealextreme gibt es fast alles, und das zu Top-Preisen.
© DealExtreme

Online-Shops wie dealextreme, lightinthebox oder banggood sind längst keine Geheimtipps mehr. In diesen asiatischen Shops kann man Tausende von Produkten zu Preisen kaufen, die in fast allen Fällen erheblich unter den in Deutschland üblichen liegen. 

Viele Waren sind dabei keinesfalls schlecht, ganz im Gegenteil. Eine Taschenlampe mit modernster LED-Technik, die in Deutschland 100 Euro kostet, wird bei Dealextreme für 15 angeboten. In China hergestellt sind beide und die zahlreichen Produktbewertungen in den Shops schützen zumindest ein wenig vor einem Fehlkauf. 

Achten sollte man allerdings darauf, dass der Bestellwert nicht über 22 Euro liegt. Dieses ist die Freigrenze des Zolls, bis zu der das Paket gebührenfrei durchgewunken wird. Diese Zollgrenze versteht sich inklusive Versandgebühr, doch da die chinesischen Anbieter meist versandkostenfrei verschicken, kommen diese oft nicht ins Spiel. 

Wer mehrere Produkte bestellen möchte, sollte diese am besten einzeln und mit mehreren Tagen Abstand bestellen, weil ansonsten die Einzelpreise addiert werden und so die 22-Euro-Grenze überschritten wird. Bestellungen zwischen 22 und 150 Euro sind ebenfalls zollfrei, allerdings wird die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von sieben (etwa bei Büchern oder bestimmten Lebensmitteln) oder von 19 Prozent erhoben. Über 150 Euro wird dann neben der Einfuhrumsatzsteuer auch der Zoll fällig, der je nach Produkt und Kaufpreis mehr oder weniger hoch ausfällt.

Mehr lesen

© Nitchakul Sangpetch / shutterstock.com

Schnäppchen oder Falle

Smartphones als China-Import: Shops, Zoll, Service und Co.…

Smartphones von Xiaomi oder anderen Herstellern aus Fernost erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir verraten, was Sie beim China-Import beachten müssen.

Was tun bei Problemen mit im Ausland bestellter Ware? 

Zunächst einmal sollte man von Einkäufen bei zweifelhaften Händlern immer die Finger lassen, egal, ob im In- oder im Ausland. Doch während man bei Händlern im Inland oft noch eine Handhabe hat und beispielsweise schriftlich eine Lieferfrist setzen kann, sieht das bei Auslandseinkäufen ganz anders aus. 

Hier bleiben einem zumeist nur wenige Optionen wie etwa die Stornierung der Bezahlung über Ihren Kreditkartenanbieter. Ein Widerrufsrecht steht Ihnen nicht nur bei Einkäufen in Deutschland, sondern in der gesamten EU zu. Davon können und sollten Sie Gebrauch machen, wenn das gelieferte Produkt nicht der Beschreibung oder Ihren Erwartungen entspricht.

Lesetipp: Sicher online bezahlen mit Paypal, Giropay & Co.

Problematisch wird es zumeist im Garantiefall. Hier können Sie sich zwar auf die Garantiebedingungen im Inland berufen, wenn sich der Online-Shop etwa durch seine deutschsprachige Oberfläche an deutsche Kunden richtet, aber diese Forderungen am Ende durchzusetzen, ist ein ganz anderes Thema. So bleibt Ihnen oft nur der Gang zum Anwalt, doch dürfte sich das nur bei sehr teuren Produkten lohnen. Beugen Sie am besten vor, indem Sie Hochwertiges nur bei seriösen Händlern bestellen und bei unsicheren Kandidaten höchstens preiswerte Ware.

Von Produktfälschungen immer die Finger lassen 

Nein, eine nagelneue Rolex für 1.250 Euro ist niemals echt, auch wenn irgendein Online-Shop das Gegenteil behaupten mag. Von derartigen Einkäufen raten wir dringend ab. Findet der Zoll die Replica-Uhr, wird diese beschlagnahmt und der Rechteinhaber benachrichtigt. Dieser schaltet dann, wenn er denn möchte, seine Anwälte ein. Am Ende kann die vermeintlich so günstige Uhr so richtig teuer werden. Übrigens: Auch Kleidung, Kosmetik, Medikamente oder Fanartikel werden oft und gern gefälscht.

Online Shopping Fälschungen
Wenn etwas zu günstig ist, um wahr zu sein, dann ist es das in aller Regel auch.
© Service Provider

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Amazon Prime

Gratis-Versand, Filme, Serien und E-Books

Amazon Prime erklärt: Was ist das? Was kostet es?

Filme, Musik, E-Books und mehr: Amazon Prime bietet weitaus mehr als nur Gratis-Versand. Wir erklären, was das Abo bietet und zeigen die Kosten.

Prime Day 2018

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Dynamische Preise im Online-Handel umgehen und Geld sparen

Dynamische Preise im Online-Handel sind kein Geheimnis mehr. Sparen können Shopper, die den optimalen Zeitpunkt treffen. Das müssen Sie wissen!

Online-Shopping

Gebraucht statt neu

Amazon Warehouse: Was ist das und wie sparen Sie am meisten?

Im Amazon Warehouse sind noch echte Schnäppchen möglich. Wir erklären, was es mit den Produkten zu Sonderpreisen auf sich hat und wie Sie am meisten…

Aufräumen und verkaufen Aufmacher

Praxistipps

Aufräumen & Verkaufen: Die besten Verkaufsplätze im Web

Es kann sich lohnen, von Zeit zu Zeit seinen Hausstand aufzuräumen und nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen. Dafür gibt es einige Verkaufsplätze im…

Lupe über einer Bildschirmaufnahme zum Amazon Prime DayAktion Overlay

Schnäppchen

Prime Day 2022: Das sind die besten Angebote!

Der Prime Day 2022 läuft am 12. und 13. Juli. Wir sammeln die besten Schnäppchen aus TV, Monitoren, Soundbars, Gaming und mehr.