Interview: Wolfgang Kirsch
- PEAQ: Die Eigenmarke von Media-Saturn
- PEAQ-Produkte
- Interview: Wolfgang Kirsch
"Fairer Preis garantiert" Video-HomeVision: Wie ist die Idee entstanden, mit Eigenmarken aufzutreten? ...
"Fairer Preis garantiert"
Video-HomeVision: Wie ist die Idee entstanden, mit Eigenmarken aufzutreten?

Wolfgang Kirsch: In erster Linie möchten wir unseren Kunden damit ein unverwechselbares Sortiment bieten, das sie so nur bei Media Markt oder bei Saturn erhalten, und uns damit noch mehr von Mitbewerbern abheben. Eigenmarken im Allgemeinen erfreuen sich bei den Konsumenten mittlerweile einer hohen Akzeptanz, die Kunden haben sich daran gewöhnt und die Nachfrage nach einer Exklusivmarke bei uns besteht.
Darüber hinaus haben wir eine riesige Kraft, Marken aufzubauen. Viele Hersteller haben wir groß gemacht. Wieso sollten wir dieses Potenzial also nicht auch für eigene Marken nutzen.
Zudem wirken wir mit dem Aufbau von Exklusivmarken der immer stärkeren Konzentration und dem abnehmenden Wettbewerb unter den A-Marken-Herstellern entgegen. Langfristig sichern wir uns damit Sortimentskompetenz und können dem Kunden künftig eine größere Auswahl bieten.
Video-HomeVision: Mit welchen Merkmalen wollen Sie die PEAQ-Produkte von anderen Geräten absetzen?
Wolfgang Kirsch: Unsere Geräte stehen in erster Linie für Qualität. Dafür lassen wir unsere Fernseher durch ein externes Labor prüfen und auf maximale Bildqualität optimieren. Auch im Bereich Audio arbeiten wir mit Fachleuten zusammen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Bei der Produktentwicklung versuchen wir, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden zu berücksichtigen, die wir durch den Kundenkontakt unserer Kollegen in den Landesgesellschaften und Märkten erfahren. So zeichnen unsere Produkte A-Marken-Qualität in Bild und Sound, umfangreiche Ausstattung und dazu einfachste Bedienbarkeit aus.
Video-HomeVision: Sie starten bei PEAQ mit mehreren Produktgruppen. Wird die Palette sukzessive auf weitere Sortimentsbereiche ausgeweitet?
Wolfgang Kirsch: Wir tauschen uns eng mit den Kollegen unserer gesamten Vertriebsorganisation aus. Wenn wir merken, dass es Bedarf an einem neuen Produktsegment für PEAQ gibt, werden wir das prüfen. Wir können es uns in diesem Fall vorstellen, das Sortiment zu erweitern, zum Beispiel um Tablets, Laptops oder Ultrabooks.
Die Voraussetzung dafür wird immer sein, für die Entwicklung und Produktion die richtigen Partner zu finden, mit denen wir unseren Qualitätsanspruch erfüllen können.
Video-HomeVision: Welche Vorteile dürfen sich Endverbraucher durch die Eigenmarken erhoffen?
Wolfgang Kirsch: Zum einen natürlich ein Mehr an Auswahl in einer Branche, die von zunehmender Konzentration geprägt ist. Zum anderen attraktive Produkte zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Video-HomeVision: Müssen Kunden befürchten, dass sie im Markt künftig eher "hin" zur Eigenmarke beraten werden anstatt zum Markenhersteller?
Wolfgang Kirsch: Durch unsere dezentrale Organisation kaufen die Marktgeschäftsführer, die auch an ihrem Markt beteiligt sind, dezentral ein und handeln als Unternehmer. Der Kunde erwartet von uns eine möglichst große Auswahl in allen Sortimenten und eine Beratung nach seinen Bedürfnissen, dafür stehen wir auch.
Die Exklusivmarken werden sich im Wettbewerb mit den anderen Produkten frei bewähren müssen. Sie werden - wie alle anderen Marken auch - präsentiert und stehen mit diesen in einer Reihe bzw. bei Volumenartikeln auf Paletten. Ein Vorteil wird jedoch sein, dass wir die Exklusivmarken sehr leicht in unsere Flyer-Werbung integrieren können.
Video-HomeVision: Insbesondere Media Markt gilt durch seine Werbestrategie als Discounter. Welches Preisniveau peilen Sie vergleichsweise für die Eigenmarken an?
Wolfgang Kirsch: Es gibt mehrere Exklusivmarken, die unterschiedliche Produkt- und Preissegmente abdecken. Allen gemeinsam ist, dass wir mit allen Marken den Kunden das geben wollen, was ihnen einen optimalen Nutzen verspricht - zu einem fairen Preis, der etwa zehn Prozent unter dem vergleichbarer Marken liegt, oder bei gleichem Preis mehr Ausstattung bietet.
Video-HomeVision: Welchen Kundenservice dürften Käufer der Eigenmarken erwarten?
Wolfgang Kirsch: Die Garantiezeiten richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Für PEAQ und Koenic arbeiten wir mit Service-Partnern, die auch für den Großteil der europäischen A-Marken arbeiten. Für den Kunden wird es, was den Service betrifft, keinen Unterschied machen, ob er eine Exklusivmarke oder ein Markenprodukt kauft.
Bei unseren Fernsehern bieten wir 24 Monate lang einen Vor-Ort-Service und eine telefonische Hotline. Hat der Kunde ein technisches Problem, bieten wir ihm also einen Ansprechpartner. Ist das TV-Gerät defekt, kommt ein Techniker zu ihm nach Hause, um das Problem zu lösen. Im Audiobereich geben wir 24 Monate Garantie. Im Garantiefall ist der Ansprechpartner für den Kunden sein Saturn oder Media Markt.