27 Zoll Full-HD Slim Monitor

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Vielseitiger Office-Monitor

4.8.2023 von Matthias Metzler

Gute Bildqualität, kleiner Preis und ein rahmenloses Design für modernes Aussehen. Unser Praxistest enthüllt die Details des PEAQ PMO S273-IFC.

ca. 2:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
peaq-pmo-s273-ifc-aufmacher-peaq
Wir haben den eleganten Slim-Monitor PEAQ PMO S273-IFC getestet.
© PEAQ

Pro

  • IPS-Bildqualität
  • rahmenloses Design
  • Anschlüsse
  • eingebaute Lautsprecher

Contra

  • nicht höhenverstellbar
  • geringe Pixeldichte
  • kein DisplayPort

Fazit

Der PEAQ PMO S273-IFC ist ein empfehlenswerter Monitor für Homeoffice-Einsätze. Das schlanke Design und die 27-Zoll Größe machen ihn zu einer attraktiven Wahl. Die Ausstattung mit integrierten Lautsprechern, 2-fachem USB-Hub und USB-C-Anschluss ermöglicht eine praktische Docking-Station für Notebooks.

Mit dem PMO S273-IFC bietet PEAQ einen neuen Monitor für den Homeoffice-Einsatz an. Dieser Monitor überzeugt nicht nur mit einem schicken Design und einer Größe von 27 Zoll, sondern auch mit einer überraschend guten Ausstattung.

Neben Lautsprechern mit zwei Mal zwei Watt Leistung verfügt der PMO S273-IFC über einen integrierten 2-fachen USB-Hub sowie einen USB-C-Anschluss, der eine Ladeleistung von bis zu 15 Watt mitbringt. Damit ist der PMO S273-IFC für den Einsatz im Homeoffice geeignet und verspricht ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort. Warum das so ist, sehen wir im Folgenden.

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Aufbau und Praxis

Der schlanke PMO S273-IFC macht auf jeden Schreibtisch eine gute Figur. Vor der Erstinbetriebnahme müssen wir erst einmal den Standfuß zusammenschrauben und am Gerät befestigen. Das bekommt man aber selbst mit zwei linken Händen schnell hin. Eine Höhenverstellung ermöglicht der starre Fuß leider nicht.

peaq-pmo-s273-ifc-fuss
Den Standfuß des PEAQ PMO S273-IFC muss man selbst montieren, was glücklicherweise sehr einfach ist.
© PC Magazin

Interessanterweise verzichtet PEAQ auf einen DisplayPort und setzt stattdessen ausschließlich auf HDMI. Zusätzlich sind aber USB-C und 2x USB-Typ-A als Anschlüsse vorhanden. Das ergibt in Kombination aber eine sehr gute Docking-Station für Notebook-Besitzer: Maus und Tastatur werden permanent mit dem PMO S273-IFC verbunden. Kommt man von unterwegs ins Homeoffice, muss man sein Laptop nur über USB-C anstecken und die beiden Eingabegeräte stehen sofort zur Verfügung.

Parallel wird über USB-C das Laptop aufgeladen. Eine clevere Lösung, wobei noch nicht jedes Notebook über USB-C verfügt und die Ladeleistung des PEAQ-Monitors mit 15 Watt recht gering ausfällt. Folglich verlängert sich die Ladedauer.

peaq-pmo-s273-ifc-usb-c
Maus und Tastatur bleiben immer mit dem Bildschirm verbunden. Sobald das Notebook über USB-C angeschlossen ist, können die beiden Eingabegeräte direkt verwendet werden.
© PC Magazin

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Gute Bildqualität und Farbtreue

Sehr positiv zu bewerten ist die Bildqualität des PMO S273-IFC. Dafür sorgt schon einmal grundsätzlich das verbaute IPS-Panel. Mit einer Farbtemperatur von 6687 K liegt es nur knapp über dem optimalen Wert von 6500 K. Die Farben auf dem Monitor wirken nur minimal kühler als im Original. Diese ab Werk vorgegebenen Einstellungen kann man aber im Bildschirmmenü anpassen.

Wie sieht es mit der Farbtreue aus? Unsere Bildschirmmessung ergibt ein Delta-E von 3,0. Das bedeutet geringe Farbabweichungen, die je nach Farbton und Helligkeit mehr oder weniger auffällig sein können. Die meisten Menschen dürften diese Feinheiten aber gar nicht wahrnehmen. Für professionelle Anwendungen wie Grafikdesign ist der PMO S273-IFC dagegen nicht die erste Wahl.

peaq-pmo-s273-ifc-anschluesse
Als Anschlüsse bietet der PEAQ PMO S273-IFC 1x HDMI 1.4, 2x USB-Typ-A, 1x USB Typ-C (15 Watt) und 1x 3.5 mm Klinke.
© PC Magazin

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Multimedia und Gaming

Der PMO S273-IFC ist sogar für Gaming geeignet, auch wenn er hinter einem echten Gaming-Konkurrenten zurückbleibt. Zum einen unterstützt der PEAQ lediglich die kleinste Version der AMD Adaptive-Sync-Technologie, und nicht das höherwertige FreeSync Premium. Zum anderen ist die maximale Bildwiederholungsrate des PMO S273-IFC auf 75 Hertz beschränkt.

Dennoch liefert der PEAQ eine solide Gaming-Performance. Mit einem Input-Lag von 12 ms ist er für Gelegenheitsspieler reaktionsschnell genug. Darüber hinaus hat PEAQ dem PMO S273-IFC mit "FPS" und "RTS" zwei Spiele-Bildmodi spendiert.

Von den vier verschiedenen Übersteuerungsstufen (Overdrive) fanden wir die Einstellungen "Stark" und "Mittel" für Gamer eine sinnvolle Wahl, um Schliereneffekte in schnellen Szenen so gering wie möglich zu halten.

Online-Siegel
Sehr gut
PEAQPMO S273-IFC
Preis/Leistung
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PC Magazin.
August 2023

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Fazit

Der PEAQ PMO S273-IFC ist ein empfehlenswerter Monitor für Homeoffice-Einsätze. Das schlanke Design und die 27-Zoll Größe machen ihn zu einer attraktiven Wahl. Die Ausstattung mit integrierten Lautsprechern, 2-fachem USB-Hub und USB-C-Anschluss ermöglicht eine praktische Docking-Station für Notebooks.

Auch wenn die Farbtreue für professionelle Grafikanwendungen nicht perfekt ist, bietet das verbaute IPS-Panel eine Bildqualität, die für den täglichen Einsatz mehr als optimal ausreicht. Darüber hinaus verspricht dieser Monitor viel Freude, da er auch eine solide Gaming-Performance für gelegentliche Spielsessions mitbringt.

Insgesamt überzeugt der PEAQ PMO S273-IFC mit Flexibilität, Komfort und vor allem einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

peaq-pmo-s273-ifc-aufmacher-col
Der PMO S273-IFC Monitor bietet eine gute Bildqualität zu einem sehr attraktiven Preis.
© PC Magazin

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PEAQ PMO G240-FFC

Gaming-Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G240-FFC im Test: Maxi-Spaß in Full-HD

Um Spielspaß zu haben, braucht es kein Riesen-Display. Wie gut sich der 24-Zoll-Monitor PEAQ PMO G240-FFC für Games eignet, zeigt unser Check.

PEAQ PMO G241-FFK

Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G241-FFK im Test: Gaming in Full-HD

Mit dem brandneuen PMO G241-FFK zielt PEAQ auf die Gruppe der preissensiblen Gamer. Wir konnten den 24-Zoll-Full-HD-Monitor bereits testen.

peaq-tablets-im-vergleich

Großartiges Trio

Android-Tablets von PEAQ im Vergleichstest

Unter der Eigenmarke PEAQ bieten Media Mmarkt und Saturn nicht nur Laptops, Monitore und Lautsprecher an, sondern auch drei günstige 10-Zoll-Tablets.…

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.