AVM-Router

Fritzbox: Fernzugang einrichten, LTE nutzen und Kindersicherung einrichten

17.1.2018 von Thomas Joos

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Fritzbox: Tipps zu FritzOS 6.90, WLAN und Band Steering
  2. Fritzbox: Filme, Musik, IP-Adressen verwalten und Updates installieren
  3. Fritzbox: Fernzugang einrichten, LTE nutzen und Kindersicherung einrichten
  4. Fritzbox: Mit Smartphone verbinden, als Telefonanlage und Wählhilfen anwenden
  5. Fritzbox: Telefonnummer zuordnen, JFritz und Infodesk Phone
Fritzbox AVM Kindersicherung
Unter den verschiedenen Zugangsprofilen der Fritz!Box, lassen sich Internetbegrenzungen für Kinder einrichten.
© Screenshot PCgo / AVM

VPN mit der Fritzbox Fernzugang einrichten

Sie können von unterwegs per VPN auf die Fritzbox zugreifen. Um von unterwegs eine sichere VPN-Verbindung zum heimischen Netzwerk und auf Wunsch von da ins Internet aufzubauen, hilft das kostenlose AVM-Tool Fritzbox-Fernzugang einrichten. Das Tool unterstützt bei der Einrichtung eines VPNs, auch für ungeübte Anwender.

Fritzbox mit LTE nutzen

Sie können die Fritzbox auch für LTE-Verbindungen nutzen, um schnelles Internet auch von unterwegs aus zu genießen. Nachdem Sie sich mit der Fritzbox verbunden haben, startet automatisch der Einrichtungs-Assistent. Startet dieser nicht automatisch, rufen Sie ihn über den Link Internetzugang einrichten im Bereich Assistenten auf. 

Wählen Sie im Assistenten Ihren Mobilfunkanbieter aus und schließen Sie die Einrichtung ab. Nach kurzer Zeit sollte über den Link Übersicht die Internetverbindung als Aktiv angezeigt werden. Außerdem sehen Sie hier die aktuelle LTE-Geschwindigkeit. Nach der Einrichtung sollten Sie auch die generelle LTE-Verbindung überprüfen. 

Diese finden Sie über Internet\LTE-Informationen. Hier zeigt die Fritzbox die Verbindung zum nächsten LTE-Masten an, ob die Fritzbox eine optimale-Internetverbindung nutzen kann, die SIM-Karte bereit ist und alle Antennen funktionieren. Auf verschiedenen Registerkarten können Sie durch die LTE-Informationen blättern.

Online-Spiele mit Kindersicherung einschränken

Fritzboxen verfügen über einen integrierten Kinderschutz, der Ihnen auf vielfältige Weise erlaubt, die Internetverbindung Ihres Nachwuchses zu kontrollieren und zu kanalisieren. 

  1. Öffnen Sie die Verwaltungsoberfläche der Fritzbox. Stellen Sie zunächst über System\Fritzbox-Benutzer sicher, dass der Zugriff auf die Fritzbox entweder durch Eingabe von Benutzername und Kennwort oder zumindest durch die Eingabe eines Kennwortes geschützt ist. 
  2. Achten Sie darauf, dass im unteren Bereich des Hauptfensters der Menüpunkt Ansicht: Erweitert erscheint. In der Standard-Ansicht lassen sich nicht alle Einstellungen anpassen. Klicken Sie eventuell auf den Link Ansicht: Standard und aktivieren Sie so die erweiterte Ansicht. 
  3. Klicken Sie auf der linken Seite auf Internet und dann auf Filter. Öffnen Sie die Registerkarte Listen und bearbeiten Sie die erlaubten und gesperrten Internetseiten. Pflegen Sie die erlaubten Webseiten, können Sie Ihrem Kind zum Beispiel nur den Zugriff auf diese Seiten einräumen. Durch einen Klick auf Netzwerkanwendung hinzufügen können Sie auch Online-Spiele in die Liste mit aufnehmen. Dazu überprüfen Sie beim Hersteller des Spieles, welche Verbindungsvoraussetzungen das Spiel benötigt und legen auf Basis dieser Informationen eine neue Netzwerkanwendung an. 
  4. Auf der Registerkarte Zugangsprofile legen Sie fest, welche Sperrlisten, die Sie konfiguriert haben, für den entsprechenden Benutzer gelten sollen. Sie können ein neues Profil anlegen oder vorhandene Profile anpassen. 
  5. Auf der Seite legen Sie auch den Zeitraum fest, wann die Internetleitung genutzt werden darf. Wenn Sie die Option Internetseiten sperren aktivieren, legen Sie fest, wie der Nutzer das Internet verwenden darf. Über Gesperrte Netzwerkanwendungen entscheiden Sie, welche der von Ihnen bestimmten Anwendungen nicht verwendet werden dürfen. 
  6. Anschließend legen Sie auf der Registerkarte Kindersicherung den Computer fest, den das Kind nutzt, und weisen über das Feld Zugangsprofil das von Ihnen zuvor erstellte Profil zu.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM Fritzbox 6590 Cable

Fritzbox 6490 Cable, Fritzbox 6590 Cable & Co.

Vodafone: FritzOS 6.85 behebt Probleme mit AVM-Routern…

Bei Vodafone-Kunden gab es in den letzten Tagen Verbindungsprobleme mit Fritzbox-Routern. AVM löst dies nun mit dem Update auf FritzOS 6.85.

fritzos 7 fritzbox update

Alle Infos zum Download

Fritz OS 7: Update ist für weitere Fritzbox-Router verfügbar

AVM rollt seine neue Router-Software Fritz OS 7 für weitere Fritzbox-Modelle aus. Das Update steht nun für die Fritzbox 4040, 7530 und 7560 bereit.

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490

Betriebssystem-Update für den Router

AVM verteilt Fritz OS 7 für Fritzbox 7430 und Fritzbox 7590

AVM stellt das Update auf Fritz OS 7 für die Fritzbox 7430 und 7590 bereit. Neuerungen gibt's für die Smart-Home-Unterstützung und das Mesh-WLAN.

fritzbox sicher machen

Konfiguration, Port-Tests und Zonierung

Fritzbox sicher machen: Konfiguration, Tests und Kaskade

Mehr Sicherheit für Ihre Fritzbox: Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren Router, testen Ihr Heimnetz auf Schwachstellen und teilen es in zwei Zonen auf.

AVM FritzOS 7.20

AVM Fritz-OS-Updates im News-Ticker

Fritz OS 7.13 und 7.21 aufwärts für Repeater und Fritzboxen

Welche Fritz-OS-Updates rollt AVM für Fritzbox, Repeater und Co. aus? Unser Ticker schafft Überblick.