Account-Sicherheit

Dropbox: 2-Faktor-Authentifizierung einrichten

20.5.2016 von Claudia Frickel

Der Cloud-Dienst Dropbox wird sicherer, wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten. Zum Passwort kommt dann ein weiterer Code.

ca. 1:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Dropbox - zweistufige Überprüfung
Wir zeigen, wie Sie Ihr Dropbox-Konto besser vor fremdem Zugriff schützen.
© SCreenshot WEKA / PC-Magzin

Sehr sensible Daten gehören nicht in die Cloud. Aber auch sonstige Dateien sollten Sie vor fremden Augen verbergen. Deutlich sicherer nutzen Sie Dropbox mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung: Dann genügt die Eingabe eines Passworts zum Einloggen nicht mehr.

Wenn Sie die zusätzliche Sicherheitsstufe nutzen, müssen Sie in Zukunft neben dem Kennwort einen sechsstelligen Sicherheitscode eingeben - immer dann, wenn Sie sich bei Dropbox anmelden oder ein neues Gerät verknüpfen. Der Code wird an Ihr Mobiltelefon gesendet. Um den sichereren Zugangsweg zu aktivieren, loggen Sie sich auf der Dropbox-Webseite ein. Oben rechts klicken Sie auf den Pfeil neben Ihrem Namen. Wählen Sie Einstellungen und dann den Reiter Sicherheit. Dort finden Sie den Punkt Zweistufige Überprüfung. Klicken Sie auf den Link, um sie zu aktivieren. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie auf Jetzt starten klicken.

Lesetipp: Weitere Praxis-Tipps für mehr Sicherheit

Sie müssen nun noch einmal Ihr Kennwort eintippen. Im nächsten Schritt wählen Sie aus, ob Sie die Codes per SMS erhalten möchten oder ob sie von einer Authentifikator-App generiert werden sollen. Im ersten Fall geben Sie Ihre Handynummer an. Dropbox schickt Ihnen eine SMS mit einem Code, den Sie auf der Webseite eingeben. Dann auf Weiter klicken. Nun erhalten Sie zehn einmalige Zugangscodes. Diese sollten Sie unbedingt notieren, falls Sie Ihr Smartphone verlieren. Bestätigen Sie mit Zweistufige Überprüfung aktivieren.

Lesetipp: IT-Sicherheit – Trends und Gefahren 2016

Wählen Sie bei der Einrichtung die Code-Generierung über eine Authentifikator-App, müssen Sie auf Ihrem Smartphone eine App wie Google Authenticator oder Amazon AWS MFA installieren. Dann scannen Sie mit der App einen QR-Code auf dem Bildschirm. Die folgenden Schritte entsprechen denen von oben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vater und Tochter am Laptop

Family Safety, Kindersicherung & Co.

Kinder- und Jugendschutz: Sicherheits-Tipps für Eltern

Für Kinder ist das Internet mittlerweile unverzichtbar. Neben Nutzen gibt es auch Gefahren. Wir geben Sicherheits-Tipps für Eltern!

Google Tools

Nützliche Tipps

Google Drive: Speicherplatz sparen - so geht's

Bei Google Drive gibt es 15 Gigabyte Speicherplatz gratis. Allerdings nehmen auch E-Mails in G-Mail Platz weg. Wir geben Tipps, wie Sie Speicher…

Cloud Dienst

Cloud-Dienste

Strato HiDrive: Dateien per E-Mail speichern - so…

Nutzer von Strato HiDrive können Dateien per E-Mail in der Cloud speichern. Wir zeigen, wie Sie das nützliche Feature aktivieren können.

Shutterstock Teaserbild

Passwort-Manager

KeePass Tipps: So verwalten Sie Passwörter richtig

KeePass ist ein starkes Tool für die eigene Passwort-Verwaltung. Wir geben unverzichtbare Tipps, damit Sie noch sicherer im Web surfen.

Cloud

„inkonsistente Metadaten“

Dropbox-Fehler: Gelöschte Dateien tauchen nach Jahren wieder…

Dropbox-Nutzer berichten, dass mehrere Gigabyte an Dateien, die sie längst gelöscht hatten, wieder auftauchen. Ein Fehler seitens der Betreiber.