Inter-Tainer

Praxistests - Teil 2

23.5.2011 von Reinhard Otter

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Ratgeber: IPTV-Angebote
  2. Programm-Guides
  3. Praxistests - Teil 1
  4. Praxistests - Teil 2

Die Konkurrenz lauert

Mit all diesen Angeboten hat sich IPTV ein noch überschaubares, aber wachsendes Stück vom deutschen TV-Kuchen abgeschnitten. Doch inzwischen droht Konkurrenz aus einer anderen Richtung: Immer mehr TV-Geräte sowie Set-Top-Boxen bieten ebenfalls Online-Dienste an. Solche "Hybrid-Geräte" empfangen über das Internet zwar kein Live-TV, sie bieten aber Zugang zu Online-Videotheken oder zeigen die Mediatheken großer TV-Sender wie ZDF oder ARTE.

So mancher TV-Hersteller ist so gerade dabei, die IPTV-Anbieter in Sachen interaktive Online-Dienste rechts zu überholen: So unterstützen etwa Viera Connect von Panasonic und der Smart-TV-Hub von Samsung Skype-Videotelefonate, während T-Home im IPTVReceiver nur einen E-Mail-Dienst bietet.

TV-Geräte gewähren teilweise Zugang zu verschiedenen Online-Videotheken wie Maxdome, Acetrax oder Viewster, und Sony bietet mit Qriocity gar einen eigenen, Geräte übergreifenden Video-Marktplatz an. In den IPTV-Boxen dagegen ist die Auswahl immer auf den jeweiligen DSL-Anbieter begrenzt.

Kurzum: Während die IPTV-Anbieter noch dabei sind zu demonstrieren, dass man über das Internet auch richtig gut fernsehen kann, zeigen die TV-Hersteller, was man mit dem TVGerät alles im Internet anstellen kann.

Mit dem europäischen Internet-TVStandard HbbTV (Hybrid Broadband Broadcast TV) schließlich dient sich ein gemeinsames System bei Fernsehern, Set-Top-Boxen und TV-Sendern an, um Internet-Inhalte Hersteller übergreifend zu präsentieren; die Akzeptanz von HbbTV wächst derzeit rasant.

Allerdings hat sich bisher kein IPTV-Anbieter über Pläne zur HbbTVIntegration in seine Empfangsgeräte geäußert. Dabei würde sich das anbieten: Die IPTV-Box ist sowieso mit dem Internet verbunden. Das ist bei modernen Online-TVs längst nicht selbstverständlich.

Zu guter Letzt darf man die Triple-Play-Konkurrenz der Kabelnetz-Betreiber nicht vergessen: Sie bieten immer häufiger Telefon, Internet und TV-Empfang aus einer Hand an. Dazu kommen in immer mehr Regionen Online-Videotheken, die ihre Filme über einen Kabelfernsehkanal über die letzten Meter ins Haus schicken. So wird Video on Demand unabhängig von der DSL-Datenrate.

Basis-IPTV mit Videothek

Beim Telefonanbieter Alice wird Flexibilität seit jeher großgeschrieben. So ist auch das erste IPTV-Angebot in Deutschland monatsweise zum Alice-Anschluss zubuchbar und lässt sich auf Wunsch auch wieder kündigen. Allerdings muss man dann die Empfangsbox kaufen - wahlweise als normalen IPTV-Receiver oder mit eingebauter Festplatte. Die TV-Grundgebühr ist mit 4,90 Euro Aufpreis zum DSL-Anschluss überschaubar.

Bildergalerie

image.jpg

Galerie

Basis-IPTV mit Videothek

Beim Telefonanbieter Alice wird Flexibilität seit jeher großgeschrieben. So ist auch das erste IPTV-Angebot in Deutschland monatsweise zum…

Alice TV bietet alle wichtigen TV-Sender einschließlich fünf HDTV-Kanälen. Die Bedienung über das schmucklose Menü wirft keine Fragen auf - nur etwas schneller könnte es gehen. Die Online-Videothek hat sich indes gemausert: Alice bietet viele Top-Filme auf Wunsch auch in Originalfassung an - in HD-Qualität sowieso.

Pro: Günstig, flexible Laufzeiten, HDTVSender, gute Filmausstattung in der Online-Videothek, teils 5.1-Kinoton. Mittelprächtige SD-Bildqualität, recht träge Steuerung, wenige Online-Dienste und Mediatheken.

Contra: Günstig, flexible Laufzeiten, HDTVSender, gute Filmausstattung in der Online-Videothek, teils 5.1-Kinoton. Mittelprächtige SD-Bildqualität, recht träge Steuerung, wenige Online-Dienste und Mediatheken.

Das Zusatzangebot neben Film und TV ist aber bescheiden: Außer einer Wetter-App und der Tagesschau-Mediathek gibt es nur noch einige Gratis-TV-Sendungen. "Großstadtrevier" und andere Clips schlummern teils aber schon lange im Archiv. Innovation geht anders.

Fazit

Günstiges IPTV-Angebot für Gelegenheits-TV-Zuschauer - für Heimkino-Fans nicht scharf genug.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Frau beim Fernsehen

Draht zur Welt

Videotelefonie per Fernseher

Menschen rund um den Globus nutzen Skype, um Gespräche am PC zu führen. Jetzt bringen Panasonic und Samsung Videotelefonie per Internet auch auf den…

Youtube auf dem Fernseher

Ratgeber Smart-TV

So sieht YouTube auf dem Fernseher aus

Auf Fernsehern mit Online-Funktion kann man Filme von YouTube anschauen. Doch es gibt unterschiedlich komfortable Versionen für den TV-Schirm.

Toshiba 94L9-M9

Ultra HD

Wann kommen Ultra-HD-Inhalte?

Kaum ein TV-Hersteller traut sich noch ohne ein Topmodell mit UHD-Auflösung in das kommende Weihnachtsgeschäft. Doch wo bleiben die passenden Inhalte?

Ultra-HD-TVs - Übersicht

Scharfe TV-Bilder

Ultra HD - Das neue TV-Format

Ultra HD ist das Unterhaltungselektronik-Thema des Jahres. Nun kommen die neuen Standards nach und nach ins Wohnzimmer. video erklärt die neue…

Europa-TV

Grauimport

Europa-TVs: Vorsicht beim Kauf von EU-Modellen

Ein Fernseher aus Spanien, Frankreich oder Polen zum Schnäppchenpreis? Die günstigen "EU-Modelle" sind nicht immer so kosmopolitisch, wie sie…