Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Video-Projektor

ViewSonic LS740HD: Lichtstarker Laser-Beamer mit Heimkino-Qualitäten

Lasertechnologie der dritten Generation verleiht dem LS740HD eine Lichtstärke von 5.000 Ansi-Lumen. Hoher Kontrast und eine breite Farbpallette versprechen Heimkinotauglichkeit.

ViewSonic LS740HD
Die Lasertechnologie des LS740HD bringt viel Licht und ist dabei noch energiesparend.
© VewSonic

Beamer gelten als die ultimativen Heimkinomaschinen. Bei keiner anderen Gerätegattung bekommt man so viel Bildfläche für einen überschaubaren Preis. Allerdings haben erschwingliche Modelle oft Probleme in hellen Räumen. Tageslichttaugliche Projektoren sind wiederum recht kostspielig. Preistreib...

Beamer gelten als die ultimativen Heimkinomaschinen. Bei keiner anderen Gerätegattung bekommt man so viel Bildfläche für einen überschaubaren Preis. Allerdings haben erschwingliche Modelle oft Probleme in hellen Räumen. Tageslichttaugliche Projektoren sind wiederum recht kostspielig. Preistreiber sind neben den LCD- oder DLP-Chips oft die Lampen.

Lesetipp: Viewsonic PX749-4K - UHD-Beamer ab sofort verfügbar

Aus diesem Grund setzt ViewSonic bei der neuen LS740-Serie auf eine lampenfreie Lichtquelle. Genauer gesagt kommt Lasertechnologie der dritten Generation zum Einsatz, welche eine Lichtstärke von 5.000 Ansi-Lumen ermöglichen soll. Damit seien laut ViewSonic 300 Zoll Bilddiagonale mit einem Kontrast von 3.000.000:1 darstellbar.

Darüber hinaus ist die neue Technik nicht nur leistungsfähiger, sondern spart auch noch Energie, Gewicht und Größe ein. So wiegt der LS740HD nur 3 kg und ist in der Fläche kleiner als ein DIN-A4-Blatt. Ausmaße und Gewicht sowie die automatische 4-Ecken-Anpassung machen die Installation des LS740HD erfreulich einfach.

Der LS740HD verfügt über eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (Full-HD), einen 1,3-fachen optischen Zoom, einen digitalen Zoom von 0,8 – 2,0 und ermöglicht ein Projektionsverhältnis von 1,13 – 1,47. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören zwei HDMI 1.4 Anschlüsse, ein Audioausgang, eine USB-A Buchse sowie integrierte 15 Watt Lautsprecher.

Lesetipp: BenQ W2710i im Test - Großes Kino mit satten Farben

Voraussichtlich ab Ende September ergänzt das Modell LS740W die Serie. Dieser ist bis auf die geringere Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln (WXGA) mit dem HD-Modell identisch.

Der LS740HD ab sofort für 1.429 Euro im Handel erhältlich.

Optoma UHD35STX im Test
4K-UHD-Kurzdistanz-Projektor Optoma UHD35STx im Test
65,0%
Gratis-Testvideos für Heimkino und neuen TV 4K, OLED, Dolby & Co.: Die besten Demo-Videos als Download

Autor: Frédérick Heinz • 19.7.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.