Portabler Monitor

Viewsonic VA1655 im Test: Schnittstellen-Riese

5.7.2023 von Manuel Masiero

Der Viewsonic VA1655 ist als externer Monitor für Notebooks konzipiert - und das zu einem erschwinglichen Preis. Wir haben den 15,6-Zoll-Monitor getestet.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
viewsonic-va1655-review
Der Viewsonic VA1655 ist ein vielseitiger 15,6-Zoll-Monitor zum Mitnehmen.
© Viewsonic
EUR 166,49
Jetzt kaufen

Pro

  • Schnittstellen-Ausstattung (2x USB-C, 1x Mini-HDMI)
  • Stereo-Lautsprecher
  • leicht (nur 685 Gramm)
  • OSD-Bedienung per Joystick

Contra

  • kein allzu stabiler Stand im Hochformat
  • kein eingebauter Akku
  • keine VESA-Halterung

Fazit

Der günstige Viewsonic VA1655 punktet mit vielen Schnittstellen, guter Bildqualität, einer einfachen OSD-Bedienung per Joystick und einem Fliegengewicht von unter 700 Gramm. Urteil: sehr gut (894 von 1000 Punkten)


89,4%

Viewsonic bietet mit dem VA1655 einen portablen Monitor als Display-Erweiterung für Notebooks, Smartphones und Tablets an. Dazu bringt der 15,6-Zöller eine sehr umfangreiche Schnittstellen-Ausstattung mit.

Der 15,6 Zoll große Viewsonic VA1655 besitzt für ein mobiles Display sehr viele Schnittstellen. Durch seinen Mini-HDMI-Port eignet sich der portable Monitor auch für solche Laptops, die keinen USB-C-Port besitzen oder deren USB-C-Schnittstelle keine Videosignale übertragen kann. Zur Ausstattung des 685 Gramm leichten Viewsonic gehören auch 2x USB-C, Stereolautsprecher sowie ein Kopfhörerausgang. Ein HDMI-zu-Mini-HDMI-Kabel und ein USB-C-Kabel werden mitgeliefert.

viewsonic-va1655-back
Auf der Rückseite befinden sich neben dem Standfuß auch Stereolautsprecher (2x 0,8 W).
© Viewsonic

Viewsonic VA1655 im Test: Konfiguration per Joystick

Auf seinem matten IPS-Display stellt der VA1655 eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln mit 60 Hz dar und erreicht im Test eine gute maximale Helligkeit von 236 cd/m². Dazu kommen eine ausgewogene Farbwiedergabe und ein Kontrastverhältnis, das mit 1088:1 über der Herstellerangabe von 800:1 liegt.

Das bequem per Mini-Joystick steuerbare Bildschirmmenü ist ähnlich umfangreich wie bei einem konventionellen Monitor.

Der im VA1655 integrierte Standfuß kann um etwas mehr als 90° ausgeklappt werden und erlaubt es, das Display auch im Hochformat aufzustellen. Allzu stabil ist der Stand dann aber nicht.

viewsonic-va1655-connected
Bekommt der VA1655 Strom per Netzteil oder USB, kann er seinerseits Geräte aufladen.
© Viewsonic

Viewsonic VA1655 im Test: Viele Wege zur Stromversorgung

Um den VA1655 über USB-C als externes Display zu nutzen, muss der USB-C-Port des Notebooks, Tablets oder Smartphones den Display Port 1.2 Alt Mode unterstützen und mindestens 10 W Leistung bereitstellen.

Die zweite Möglichkeit: Man verbindet beide Geräte über das HDMI-Kabel mitei­nander. In diesem Fall braucht es allerdings noch eine Stromversorgung, da über die HDMI-Schnittstelle kein Strom übertragen werden kann. Als Stromquelle kann dann entweder ein beliebiges Netzteil dienen (Leistungsabgabe ≥ 10 W), das per USB-C Anschluss am portablen Display findet.

Oder man greift zum mitgelieferten USB-C-Kabel, um den Viewsonic über den Rechner mit Strom zu versorgen. Wer ein USB-A- auf USB-C-Kabel besitzt, kann es ebenfalls zur Stromzufuhr verwenden.

Je nach gewählter Verbindungsart kann ein freier USB-C-Port des VA1655 dann auch dazu genutzt werden, um Geräte wie Smartphones mit bis zu 60 W aufzuladen oder um beispielsweise einen USB-Hub daran in Betrieb zu nehmen.

viewsonic-va1655-side
Mit bis zu 53 Grad Neigung lässt sich der Viewsonic VA1655 aufstellen.
© Viewsonic

Viewsonic VA1655 im Test: Fazit

Der Viewsonic VA1655 ist ein vielseitiger und leichter 15,6-Zoll-Monitor mit einer breiten Palette von Anschlussmöglichkeiten, darunter Mini-HDMI und 2x USB-C, was ihn zu einer flexiblen Option für Laptops ohne USB-C-Port macht.

Mit seinem Full-HD-IPS-Display, guter Helligkeit und Farbwiedergabe sowie einem umfangreichen Bildschirmmenü bietet er eine solide Leistung.

Der integrierte Standfuß ermöglicht die flexible Positionierung des Monitors, während verschiedene Optionen zur Stromversorgung, einschließlich USB-C-Anschluss oder mitgeliefertem Netzteil, eine bequeme Nutzung gewährleisten.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

Online-Siegel
Sehr gut
Viewsonic VA1655
Juli 2023 Zum Produkt

Technische Daten, Messwerte

Vollbildansicht
Modell Viewsonic VA1655
Bildschirmgröße 15.6 Zoll (39,6 cm)
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (16:9)
Paneltyp IPS
Helligkeit 236 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis 1088:1
Reaktionszeit 7 ms
Anschlüsse 2x USB-C, Mini-HDMI
Zubehör USB-Kabel (Typ C auf C), HDMI-Kabel (HDMI auf Mini-HDMI), Schutzhülle, Kurzanleitung
Gewicht 685 g
Abmessungen 359 x 227 x 17 mm

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

lg-27br650b-c-im-test

Business-Monitor

LG 27BR650B-C im Test: Büro-Allrounder

90,4%

Der LG 27BR650B-C ist ein ergonomischer Business-Monitor mit umfangreicher Schnittstellenausstattung. Wir haben ihn getestet.

philips-s-line-273s1-im-test

Business-Monitor

Philips S-line 273S1 im Test: Preis-Leistungs-Primus

91,8%

Der Philips S-line 273S1 liefert im Test Top-Ergebnisse und überzeugt in Sachen Effizienz und Bildqualität für den Arbeitsplatz.

aoc-q27p3cw-im-test

Business-Monitor

AOC Q27P3CW im Test: Webkonferenz-Experte

93,8%

Der AOC Q27P3CW ist ein 27-Zoll-Flachbildschirm mit QHD-Auflösung und 5 MP-Webcam. Wir haben den Business-Monitor im Test.

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.