Objektiv

Tamron 4/17-50 mm Di III VXD (A068) angekündigt

Nach einer überarbeiteten 2. Generation des 2,8/70-180 mm Di III VXD für Sony E-Bajonett und einer Nikon-Z-Variante des 2-2,8/35-150 mm Di II VXD kündigt Tamron für den Herbst 2023 ein weiteres Zoom an.

News
Die Tamron 4/17-50 mm Di III VXD (A068).
Die Tamron 4/17-50 mm Di III VXD (A068).
© Tamron

Mit dem Tamron 4/17-50 mm Di III VXD (A068) steht ein Ultraweitwinkelobjektiv auf dem Programm, gerechnet für Sony-Kameras mit Kleinbildsensoren – das 4/17-50 mm D III VXD. Der Preis ist noch offen, ebenso der genauere Termin.

Viele technische Details verrät Tamron noch nicht. Die Fokussierung erfolgt per leisem und schnellen Linearmotor. Wie bei den meisten modernen Objektiven setzt Tamron auf einen Innenzoom-Mechanismus, sodass die Länge der Optik stets unverändert bleibt. Für Filmer hat das den Vorteil, dass die Optik beim Zoomen – etwa auf einem Gimbal positioniert – ihre Gewichtsverteilung nur wenig ändert.

Das Weitwinkelzoom bietet natürlich auch eine manuelle Schlafstellung. Ein Blendenring fehlt jedoch - die Arbeitsblende wird über die Kamera eingestellt. Auch sind auf dem ersten veröffentlichten Bild weder Zoom-Lock noch AF-Distanzbegrenzer zu sehen.

Die Abbildungsqualität soll laut Tamron über den gesamten Brennweitenbereich exzellent sein, von der Bildmitte bis in die Bildecken.

Über die Abmessungen und das Gewicht ist noch nichts genaueres bekannt, doch man kann davon ausgehen, dass Tamron bei der Entwicklung Kompaktheit und Leichtigkeit vor Augen hat. Die geringere Lichtstärke F4 hilft ebenfalls, Gewicht einzusparen. Auf einen Witterungsschutz wird das kommende 17-50er aber nicht verzichten.

Bisherige Daten

Vollbildansicht
Gerät Tamron 4/17-50 mm Di III VXD (A068)
Format KB
Linsen/Gruppen k. A.
Naheinstellgrenze 0,19-0,3 m
Bildwinkel Ca. 103-47°
Filterdurchmesser 67 mm
Fokussierung Linearmotor
Bildstabilisator -
Durchmesser x Länge, Gewicht k. A.
Anschlüsse Sony E
Preis k. A.

8.9.2023 von Wadim Herdt

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Luminar Neo bekommt generative KI-Tools mit beeindruckenden Arbeitsergebnissen.

Bildbearbeitung

Skylum Luminar Neo: Update bringt generative KI-Tools

Das aktuelle Update soll die Funktionalität von Luminar Neo, so Skylum, auf eine neue Stufe heben. KI-Tools bearbeiten nicht nur bestehende Inhalte.

Tamron erweitert sein Angebot an Zoomobjektiven für Sony-Kameras mit E-Bajonett.

Zoomobjektiv

Tamron 2,8/70-180 mm Di III VXD G2 für Sony-E-Kameras

Tamrons Zoomobjektiv 2,8/70-180 mm Di III VXD G2 kommt im Herbst 2023 für Sonys E-Kameras. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht.

Die Hasselblad XCD 4/28P.

Neues Objektiv

Hasselblad XCD 4/28P: Leichtes Weitwinkel fürs Mittelformat

Hasselblad stellt ein neues Objektiv vor. Die Hasselblad XCD 4/28P-Festbrennweite bietet auf Kleinbildformat umgerechnet 22 mm Brennweite und kostet…

Mit der Veröffentlichung der Version 6.3 hat DxO nach eigenen Angaben ein Langzeitprojekt abgeschlossen.

Grundsaniert

DxO Nik Collection 6.3 veröffentlicht

Dxo hat eine neue Version seiner Plugin-Sammlung Nik Collection veröffentlicht. Die Sammlung umfasst acht Plugins für Photoshop und Lightroom Classic.

Die fotocommunity gibt's nun als eigenständige App für iOS und Android.

Für iPhone, iPad und Android

fotocommunity: App für iOS- und Android-Geräte

Ab sofort gibt es die fotocommunity auch als App, die kostenlos im Apple- sowie im Google-App-Store zum Herunterladen bereitsteht