Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Vergleichstest

Lexmark X544n im Test

Autor: Oliver Ketterer • 13.2.2012 • ca. 1:00 Min

Lexmark X544n ...

Lexmark X544n

multifunktionsgeräte, drucker, Lexmark X544n
Lexmark X544n; [ 81 ]gut
© Hersteller/Archiv

Mit einem Versandpreis von rund 320 Euro ist der Lexmark X544n derzeit sehr günstig zu haben. Dennoch bietet das Gerät viel und so wundert es nicht, das der X544n als Sieger in der Wertung Preis-Leistung hervorgeht.

Pro

  • Gute Druck- und Kopierqualität
  • Sendet Scans direkt an Software

Contra

  • Kleines Display
  • Hoher Stromverbrauch
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Beim X544n sind Bildtrommel und Tonerkartusche getrennt. Das Bauprinzip dieses Laserdruckwerks weicht von üblichen Konstruktionen deutlich ab. Die Tonerkassetten werden, von oben direkt auf eine Platine mit elektrischer Verbindung und Tonerkontakt aufgesetzt.

multifunktionsgeräte, drucker, Lexmark X544n
Lexmark, OKI und Xerox setzen Tonerkartuschen ein, die nicht mit einer Bildtrommel kombiniert sind. Das ist umweltfreundlich. Die Gefahr: Toner kommt in die Atemluft.
© Hersteller/Archiv

Fremdtonerkartuschen dürften so einen schweren Stand haben. Jedoch liegen die Seitenpreise für den Lexmark mit 2,4 bzw. 10 Cent für die Farbseite im üblichen Rahmen. Die Bedienung über das kleine LC-Display ist nicht so komfortabel wie bei anderen Geräten. Besonders gut gefällt aber die Möglichkeit, Scans direkt an Software zu senden. Diese Anwendungslisten generiert der Lexmark für die verbundene Workstation und zeigt sie dann als Auswahl im Display an.

multifunktionsgeräte, drucker, Lexmark X544n
Die Kurven zeigen den Strombedarf für den Ausdruck eines zweiseitigen Dokumentes. Wir regeln das Nachheizen auf fünf Minuten herunter, wenn möglich. Diese Messung dient als Grundlage für die Berechnung der Jahresstromkosten.
© Hersteller/Archiv

Der Stromverbrauch im Stand-by liegt mit rund 21 Watt relativ hoch, allerdings wird für Druckaufträge dann vergleichbar wenig Energie verbraucht. Der X544n empfiehlt sich deshalb vorrangig für SOHO-Anwender, die ein stetig hohes Druckaufkommen pro Jahr verzeichnen.

Die Druck- und Kopierqualität ist gut bis sehr gut. Beim Fotoausdruck sind uns minimale Abdrücke der Transportrollen im Bild aufgefallen.