Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Büro-Software

Lexware Buchhaltung 2018 im Test

Die Lexware Buchhaltung 2018 bringt alles mit was Kleinbetriebe zur Buchhaltung benötigen. Ein Pluspunkt ist die einfache Bedienung.

Autor: Björn Lorenz • 22.2.2018 • ca. 0:55 Min

Lexware Buchhaltung Screenshot
Wer die elektronische Belegverwaltung der Lexware Buchhaltung nutzt, kann Vorgänge später leicht rekonstruieren
© Haufe-Lexware GmbH

Mit dem 2018er-Update wird aus dem Lexware Buchhalter die neue Lexware Buchhaltung. Auch die Benutzerführung erhält einen neuen Anstrich, ohne dabei jedoch die Grundstruktur zu verändern. Im operativen Bereich verbesserte Hersteller Lexware den Datenaustausch über die DATEV-Schnittstelle. Import...

Pro

  • gut ausgestattet
  • vorbildliche Anwenderunterstützung
  • übersichtlich zu bedienen
  • Upgradepfad vorhanden

Contra

  • Hauptsächlich für Kleinbetriebe

Fazit

PC-Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut

98,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit dem 2018er-Update wird aus dem Lexware Buchhalter die neue Lexware Buchhaltung. Auch die Benutzerführung erhält einen neuen Anstrich, ohne dabei jedoch die Grundstruktur zu verändern. Im operativen Bereich verbesserte Hersteller Lexware den Datenaustausch über die DATEV-Schnittstelle.

Importierte Buchungen werden zunächst in einem übersichtlichen neuen Fenster gelistet. Dass bei der Lexware Buchhaltung 2018 Fehler vor dem Import korrigiert werden können, ist ausgesprochen praktisch und ein echter Fortschritt. Zudem wurde die E-Bilanz mit Blick auf den Anlagenspiegel an die aktuellen Gesetzesvorgaben angepasst.

Lexware Buchhaltung ist eine übersichtliche, professionelle Finanzbuchhaltung, die dank einer vorbildlichen Anwenderunterstützung mit Plausibilitätskontrollen, Eingabehilfen und Fachinformationen auch für Einsteiger geeignet ist. Automatikbuchungen und Buchungsvorlagen sorgen für eine schnelle Verarbeitung.

Sinnvoll ist zudem die elektronische Belegverwaltung, mit der sich komplexe Zusammenhänge später leicht rekonstruieren lassen. Neben Buchhaltung und Online-Banking gehört eine kleine Anlagenverwaltung zum Paket. Ein weiterer Pluspunkt ist das Berichtswesen, das mit Business Cockpit, Kennzahlenanalyse und Kostenstellenaus- wertung aufwartet.

Testsiegel sehr gut 3_18 Business IT
Die Software schneidet mit der Note sehr gut ab.
© Business & IT

Fazit: Die Lexware Buchhaltung 2018 ist zu Recht die führende Buchhaltung für Klein- betriebe. Sie ist übersichtlich ausgestattet, einfach zu bedienen und ausbaufähig. Vor allem in puncto Auswertungen und Anlagenverwaltung liegt die Software deutlich über dem Durchschnitt.

  • Preis: 15,35 euro monatliche Miete oder 184,21 Euro für die Jahresversion
  • Systeme: Windows Vista, 7, 8, 8.1, 10
  • Besonderheiten: gut ausgestattet, vorbildliche Anwenderunterstützung, übersichtlich zu bedienen, Upgradepfad vorhanden