Business-Monitor

HP Z40C G3 im Test: Büro mit 5K-Auflösung

1.6.2023 von Manuel Masiero

Durch seine WUHD-Auflösung von 5120 x 2160 Pixeln ist der HP Z40c G3 wie geschaffen für Multitasking. Dabei unterstützen den 39,7-Zöller auch seine 4K-Webcam, eine Zoom-Zertifizierung und Thunderbolt 3. Mehr dazu in unserem Test.

ca. 1:40 Min
Business-it
VG Wort Pixel
HP Z49C G3 im Test: Büro mit 5K-Auflösung
HP Z49C G3 im Test: Büro mit 5K-Auflösung
© pluie_r / Shutterstock.com / HP / Montage: connect-living.de
EUR 1405,33
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr hohe Auflösung (5120 x 2160 Pixel)
  • 4K-Webcam mit Windows-Hello-Support
  • 2x Thunderbolt 3

Contra

  • Energieeffizienz könnte besser sein
  • teuer

Fazit

Der HP Z40c G3 beeindruckt mit seinem XXL-Format, sehr guter Bildqualität und umfangreicher Ausstattung. Für 1350 Euro ist der Office-Gigant allerdings nicht günstig. Urteil: sehr gut (882 von 1000 Punkten)


88,2%

Mit seiner 5K2K-Auflösung von 5120 x 2160 Pixeln (WUHD) und einer ebenso imposanten Bilddiagonale von 39,7 Zoll präsentiert sich der 95 Zentimeter breite HP Z40c G3 als XXL-Monitor für den Business- und (Remote-)Office-Einsatz. Die dezente 2500R-Wölbung des 21:9-Panels sorgt dafür, dass sich das Geschehen trotz der sehr großen Bildschirmfläche stets in Gänze erfassen lässt.

Unterstützt wird das vom kostenlosen HP-Tool Display Center, mit dem sich vordefinierte und benutzerdefinierte Layouts aktivieren lassen. Den verfügbaren Bildschirmplatz kann man damit zum Beispiel in vier jeweils gleich große 20-Zoll-Bereiche aufteilen.

Webcam- und Zoom-Zertifizierung

Der Zoom-zertifizierte HP Z40c G3 besitzt eine schwenkbare 4K-Webcam samt zwei Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung. Die Kamera lässt sich nach dem Videochat im schlanken Rahmen versenken, um die Privatsphäre zu schützen.

Mit ihrem IR-Sensor unterstützt die Webcam zudem Windows Hello und erlaubt es damit, sich per Gesichtsscan am System anzumelden. An der Unterseite des Displays sitzt ein 5-Watt- Lautsprecherpaar, das eine solide Soundqualität liefert.

HP Z40C G3 im Test: Anschlüsse, Webcam
(oben) Anschlüsse: HDMI 2.0, DP 1.4, 2x Thunderbolt 3, Ethernet, zwei von vier USB-3.2-Ports (Gen.1). (unten) Im Fokus: Die ausklappbare 4K-Webcam besitzt zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung.
© Christoph Mukherjee / Montage: PC Magazin

KVM-Switch mit Kopierfunktion

Dank seiner zahlreichen Anschlüsse lässt sich der Z40c G3 sehr vielseitig einsetzen. Neben jeweils 1x HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 stehen zwei Thunderbolt-3-Ports zur Verfügung, die beide den DP Alt Mode beherrschen und einen Ladestrom von bis zu 100 Watt bereitstellen können.

Weitere Schnittstellen sind ein vierfacher USB-Hub mit USB-3.2-Gen.1-Tempo sowie ein Ethernet-Port. Für noch mehr Flexibilität sorgt der KVM-Switch, der es in Kombination mit dem für Windows und macOS erhältlichen Tool HP Device Bridge 2.0 ermöglicht, zwei Host- Rechner mit nur einer Tastatur und einer Maus zu steuern. Das Kopieren von Daten zwischen beiden PCs ist ebenfalls möglich.

Online-Siegel
Sehr gut
HPZ40C G3
Juni 2023

Mit der maximalen Luminanz von 256 cd/m² kommt der HP-Monitor nicht ganz an die Herstellerangabe von 300 cd/m² heran, doch diese Helligkeit reicht für den Office-Einsatz völlig aus. Dazu kommt eine sehr gute Bildqualität. Mit einem Delta-E von 0,59 erzielt der Office-Gigant eine exzellente Farbgenauigkeit und leuchtet die Bildfläche sehr gleichmäßig aus.

Mit durchschnittlich 62 Watt ist der Stromverbrauch jedoch etwas höher als der anderer 40-Zoll-Displays, sodass der Z40c G3 bei der Energieeffizienz-Wertung nur im Mittelfeld landet.

Fazit

Der HP Z40c G3 beeindruckt mit seinem XXL-Format, sehr guter Bildqualität und umfangreicher Ausstattung. Für 1350 Euro ist der Office-Gigant allerdings nicht günstig.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…

Details, Mess- & Testergebnisse: HP Z40C G3

Vollbildansicht
Merkmal
Hersteller HP
Produkt Z40c G3
Gesamtwertung 882 Punkte (sehr gut)
Preis/Leistung befriedigend
Preis (zirka) 1350 Euro
Internet www.hp.com
Bildqualität (max. 400 Punkte) 380 Punkte
Helligkeit Mittelwert / Maximum 236 / 256 cd/m²
Ausleuchtung 93,9 %
Schwarzwert / Kontrastverhältnis 0,187 cd/m² / 1276:1
Farbtemperatur / Abweichung 6477 K / 0,4
Gamma / Abweichung 2,1 / 6,6
ΔE Farben 0,59
Blickwinkelstabilität Farben 93,9 %
Blickwinkelstabilität Helligkeit 76 %
Ausstattung (max. 200 Punkte) 200 Punkte
Bilddiagonale / Seitenverhältnis 39,7 Zoll / 21:9
Auflösung / Pixeldichte 5120 x 2160 Pixel / 140 PPI
Panel-Typ / Wölbung IPS / 2500R
Signaleingänge DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, 2x Thunderbolt 3 (USB-C)
USB-Hub ja
Webcam ja
Netzwerk ja
KVM-Switch ja
Kopfhörer-Anschluss / Lautsprecher ja / ja
Abmessungen / Gewicht 94,7 x 64,5 x 29,3 cm / 14,3 kg
Ergonomie (max. 200 Punkte) 170 Punkte
Flickerfree / Blaulichtfilter ja / ja
Drehen / Neigen ja / ja
Höhenverstellung / Pivot ja / nein
OSD-Steuerung per Joystick ja
Netzschalter / internes Netzteil nein / ja
Sensor (Helligkeit/Anwesenheit) nein
Energie-Effizienz (max. 100 Punkte) 44 Punkte
Stromverbrauch Betrieb / Standby 62 / 0,3 Watt
Lichtleistung 3,8 cd/W
Service (max. 100 Punkte) 88 Punkte
Garantiezeit 3 Jahre
Premium-Gamig-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Gaming-Monitore mit der höchsten HDR-Zertifizierung setzen Spiele spektakulär in Szene. Was aktuelle Displays leisten, zeigen die beiden Duellanten…

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Die Wahl zum Business-Monitor des Jahres ist dieses Mal besonders spannend. Gleich neun Bewerber messen ihre Kräfte im Rennen um den…

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…

Dell Ultrasharp U3223QZ im Test

Business-Monitor

Dell UltraSharp U3223QZ im Test: Bestnote beim Kontrast

94,4%

Der Dell UltraSharp U3223QZ gehört zur seltenen Spezies der Business- Monitore mit begehrtem IPS-Black-Panel. Der 4K-Videokonferenzmonitor punktet…

Philips 45B1U6900CH im Test: Breitbild im 32:9-Format

Business-Monitor

Philips 45B1U6900CH im Test: Breitbild im 32:9-Format

93,7%

Das Curved-Display 45B1U6900CH von Philips kann mühelos mehrere Monitore ersetzen. Dank der Webcam mit integriertem Noise-Cancelling- Mikrofon ist der…

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.