Gaming-Monitor

HP Omen 27k im Test: 4K-Gaming für PC und Konsole

5.9.2023 von Manuel Masiero

Der HP Omen 27k ist ein 4K-Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 sowie FreeSync- und G-SYNC-Kompatibilität. Ob er damit der ideale Monitor für PC- und Konsolenspieler ist, zeigt unser Test.

ca. 3:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
hp-omen-27k-im-test
Der HP Omen 27k ist ein vergleichsweise günstiger 4K-Gaming-Monitor mit 144 Hz. Wir haben ihn getestet.
© HP
EUR 539,99
Jetzt kaufen

Pro

  • 4K-Auflösung mit 144 Hz
  • Helles Bild mit hoher Farbtreue
  • Viele Schnittstellen inklusive HDMI 2.1
  • KVM, Lautsprecher, RGB-Beleuchtung
  • Stromsparender Betrieb

Contra

  • Monitor nicht seitlich drehbar
  • Nur ein HDMI 2.1-Anschluss

Fazit

PC- und Konsolenbesitzer, die einen günstigen 4K-Monitor inklusive HDMI 2.1 ­suchen, werden beim HP Omen 27k fündig. Der energieffiziente 27-Zöller punktet mit starker Bildqualität und guter Ausstattung. Urteil: sehr gut (902 von 1000 Punkten)


90,2%

Besitzern leistungsstarker Gaming-PCs macht HP mit dem Omen 27k ein interessantes Angebot. Der 27 Zoll große IPS-­Monitor bietet nicht nur eine 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, sondern kann sie auch mit bis zu 144 Hertz darstellen.

Die Besonderheit dabei: Beim Omen 27k funktioniert das über DisplayPort und HDMI gleichermaßen. Möglich macht das der HDMI-2.1-Port des HP, der im Gegensatz zum ebenfalls vorhandenen HDMI-2.0-Port die Übertragung von 4K-Bildsignalen mit mehr als 60 Hertz unterstützt.

Beherrscht die Grafikkarte des Gaming-PCs HDMI 2.1 nicht, bleibt als Alternative der DisplayPort 1.4 des Omen 27k, der das 4K-Bild ebenso mit bis zu 144 Hertz ausgeben kann. In beiden Fällen sorgt der Monitor mittels AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync-Kompatibilität dafür, dass die Darstellung ruckelfrei bleibt und es nicht zu lästigem Screen Tearing kommt.

ho-omen-27k-schnittstellen
Die Anschlüsse: HDMI 2.0, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, USB-C, USB-Hub mit 2x USB 3.2 Gen.1, Headset-Buchse (v.l.n.r.)
© HP

HP Omen 27k im Test: ideal für PS5 & Xbox Series X

Mit seinem HDMI-2.1-Port richtet sich der Omen 27k auch an Konsolenspieler. Die zocken zwar mehrheitlich am Fernseher, doch laut HP schließt immerhin jeder vierte Gamer die Konsole an einen Bildschirm an. Greift man dabei zum HP, ist mit Next-Gen-Kon­solen wie PlayStation 5 oder Xbox Series X 4K-Gaming mit bis zu 120 Hertz möglich. Genau bei dieser Bildwiederholrate bringt es der HP im Test auf einen Input Lag von 6 Millisekunden und erweist sich damit als reaktionsschneller Spielemonitor.

Für PC- und Konsolenspieler macht sich der Omen 27k auch durch seinen Preis interessant. Den offiziell auf 650 Euro veranschlagten HP gab es zum Testzeitpunkt schon für rund 550 Euro im Online-Handel, was ihn zu einem der derzeit günstigsten 4K-Monitore mit 144 Hertz und HDMI 2.1 macht.

Sein 4K-Bild gibt der Omen 27k mit einer Helligkeit von nominell 400 cd/m² aus und soll ein SDR-Kontrastverhältnis von 1000:1 erreichen. Beide Herstellerangaben trifft der HP mit einer Luminanz von durchschnittlich 390 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 1032:1 fast punktgenau. Im HDR-Modus liefert der DisplayHDR-400-zertifizierte Monitor bis zu 413 cd/m².

Den sRGB-Farbraum kann er nahezu vollständig abbilden und erreicht bei den größeren DCI-P3- und ­AdobeRGB-Farbräumen jeweils mehr als 70 Prozent Ab­deckung.

ho-omen-27k-darstellung
HP spendiert dem Omen 27k ein blickwinkelstabiles IPS-Panel und verzichtet auf ein Curved-Display.
© HP

Auf das Feintuning der Bildparameter konnten wir bei unserem Testgerät getrost verzichten, denn bereits in der "Standard"-Farbeinstellung ­punktete es mit hervorragender Farbtreue. Mit einem Delta-E von 0,8 (ideal sind Werte kleiner als 3) legte der Omen 27k dabei eine Genauigkeit an den Tag, den sonst nur Monitore erreichen, die auf die Bildbearbeitung spezialisiert sind.

HP Omen 27k im Test: viele Schnittstellen und ein KVM-Switch

Ergonomisch steht HPs Gaming-Monitor gut da, lässt sich aber nicht drehen. Dafür kann man ihn an seinem neig- und höhenverstell­baren Standfuß ins Hochformat ­kippen, sodass die an der Unterseite sitzenden Schnittstellen leicht erreichbar sind. Die umfassen neben den beiden HDMI-Ports und dem DisplayPort noch einen USB-C-Port (USB 3.2 Gen. 2 mit DP 1.2 Alternate Mode), eine Headset-Buchse und einen USB-Hub mit zwei USB-3.2-Gen.1-Ports.

Im Gehäuse integriert sind außerdem Stereolautsprecher mit je 3 Watt. Über USB-C und USB-B geht der KVM-Switch des Omen 27k in Betrieb.

ho-omen-27k-pivot
Den 27 Zoll großen Gaming-Monitor kann man im Bedarfsfall vom Quer- ins Hochformat kippen.
© HP

Die rückseitige RGB-Beleuchtung kann über das Windows-Tool Omen Gaming Hub konfi­guriert werden. Mit der Software lassen sich auch die Performance-Einstellungen des PCs optimieren.

Bei der Leistungsaufnahme gibt sich der HP vergleichsweise genügsam. Mit durchschnittlich 36 Watt gehört er zwar nicht zu den sparsamsten Monitoren, spielt bei der Energieeffizienz aber dennoch ziemlich weit vorne mit.

HP gibt zwei Jahre Garantie auf seinen Gaming-Monitor. Über das HP Care Pack kann sie bei Bedarf auf drei Jahre erweitert werden. Diese Investition ist durchaus eine Überlegung wert, denn im HP-Shop kostet das Care Pack lediglich 3,67 Euro. Im Garantiefall sind dann auch ein Abhol- und ein Lieferservice inbegriffen.

Online-Siegel
Sehr gut
HP Omen 27k
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PC Magazin.
September 2023 Zum Produkt

HP Omen 27k im Test: Fazit

Der HP Omen 27k ist ein leistungsstarker 4K-Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz und HDMI 2.1. Er eignet sich sowohl für PC- als auch für Konsolenspieler und bietet dank AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync Kompatibilität eine ruckelfreie Performance. Der Monitor ist nahezu perfekt kalibriert und gibt den sRGB-Farbraum nahezu vollständig wieder.Er bietet zwar nicht alle ergonomischen Features, verfügt aber über eine Vielzahl von Anschlüssen und einen KVM-Switch. Insgesamt ist der HP Omen 27k ein hervorragender Gaming-Monitor, der alle Features bietet, die man von einem modernen Gaming-Monitor erwartet.

Technische Daten, Messwerte

Vollbildansicht
Modell HP Omen 27k
Bildschirmgröße 68,6 cm (27 Zoll)
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (16:9)
Paneltyp IPS
Farbtiefe 10 Bit (1,07 Mrd. Farben)
Helligkeit (SDR) 413 cd/m²
Helligkeit (HDR) 413 cd/m²
Kontrastverhältnis (SDR) 1032:1
Input Lag (120 Hz) 6 ms
Anschlüsse 1x HDMI 2.1, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4
Gewicht 7,9 kg
Stromverbrauch 36 Watt (Standby 0,2 Watt)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

samsung-odyssey-neo-g8-g85nb-front

32-Zoll-Gaming-Monitor

Samsung Odyssey Neo G8 im Test: Atemberaubender Bildschirm

87,7%

Mit 4K-Auflösung, flüssiger 240 Hz Bildwiederholrate und einer immersiven 1000R-Wölbung will der Odyssey Neo G8 Maßstäbe setzen. Wir machen den Test.

hp-omen-32c-curved-gaming-monitor-omen-test-review-aufmacher

31,5-Zoll-Gaming-Monitor

HP Omen 32c im Test: Gaming-Allrounder mit 165 Hz

87,2%

Der HP Omen 32c ist ein günstiger QHD-Gaming-Monitor mit einem Curved-Display und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Wir haben ihn getestet.

AOC-U34G3XM-EU-im-Test

34 Zoll Gaming-Monitor

AOC U34G3XM/EU im Test: Schnäppchen-Traum

Ultra Wide Gaming mit 144 Hz für weniger als 320 Euro: Der AOC U34G3XM/EU hat das Zeug zum Schnäppchen-Traum. Für wen er in Erfüllung geht, zeigt…

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

aoc-ag405uxc-gaming-monitor-im-test

Gaming-Monitor

AOC Agon AG405UXC im Test: Großes Spiel

92,7%

Mit 40 Zoll Diagonale, 144 Hz Bildrate und HDR verspricht der AOC Agon AG405UXC beeindruckende Gaming-Erlebnisse. Doch wie schlägt sich der riesige…