Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Richtig sitzen im Büro

Der ergonomische Arbeitstag

Autor: Stefan Schasche • 10.2.2017 • ca. 0:30 Min

Neben der technischen Ausstattung mit höhenverstellbaren Tischen, ergonomisch konstruierten Stühlen und gewölbten Tastaturen sollten Sie aber auch darauf achten, dass der eigentliche Tagesablauf den gesundheitlichen Anforderungen genügt. Dazu gehört unbedingt, dass Sie Ihren Arbeitstag nicht in...

Ergonomischer Arbeitsplatz
Laut Techniker Krankenkasse​ gehen 40 Millionen Fehltage auf das Konto von Rückenschmerzen.
© shutterstock/ BlueSkyImage

Neben der technischen Ausstattung mit höhenverstellbaren Tischen, ergonomisch konstruierten Stühlen und gewölbten Tastaturen sollten Sie aber auch darauf achten, dass der eigentliche Tagesablauf den gesundheitlichen Anforderungen genügt. Dazu gehört unbedingt, dass Sie Ihren Arbeitstag nicht in einer gänzlich unveränderten Haltung verbringen.

Wenn Sie einen Schreibtisch besitzen, der sich auf Stehhöhe anheben lässt, sollten Sie das auch unbedingt ausnutzen und einige Zeit stehend arbeiten. Dabei sollten Sie Ihr Standbein wechseln und unter dem Tisch eine Fußstütze postieren und nutzen. Wer keinen Tisch mit Höhenverstellung besitzt, der sollte seine Sitzposition oft ändern und sich im Sitz mal aufrecht positionieren, sich mal zurück und mal nach vorn lehnen und auch regelmäßig aufstehen und ein paar Schritte gehen.

Der richtige Umgang mit Burnout
Positive Psychologie