Tastatur und Maus
Ergonomische Tastaturen gibt es schon viele Jahre. Man versteht darunter leicht gewölbte und mittig nach außen gebogene Tastaturen, bei denen die Hände im natürlichen Winkel aufliegen und die Handgelenke nicht abgeknickt werden müssen. Personen, die mit zehn Fingern schreiben, finden in diese...
Ergonomische Tastaturen gibt es schon viele Jahre. Man versteht darunter leicht gewölbte und mittig nach außen gebogene Tastaturen, bei denen die Hände im natürlichen Winkel aufliegen und die Handgelenke nicht abgeknickt werden müssen. Personen, die mit zehn Fingern schreiben, finden in diesen Tastaturen das ideale Schreibgerät.
Ergonomisch geformte Tastaturen sind nicht nur mittig nach außen gebogen, sondern sie sind auch gewölbt. Diese Konstruktion verhindert ein Verdrehen der Hände und sorgt für eine deutlich bessere Haltung. Wer hingegen eher auf ein bewährtes "Zwei-Finger-Suchsystem" setzt, der kommt mit einer herkömmlichen, geraden Tastatur zumeist besser zurecht, weil die Finger ohnehin nicht aufliegen, sondern für jeden Anschlag angehoben werden.
ichtig ist aber in jedem Fall, dass die Tastatur nicht zu hoch ist, damit die Hände nicht angehoben werden müssen und das Handgelenk nicht abgeknickt werden muss. Die Hände sollten stets locker, entspannt und natürlich aufliegen. Vor der Tastatur muss zwingend genügend Platz zum Auflegen der Handgelenke vorhanden sein. Viele Tastaturen haben vor dem eigentlichen Tastenbereich eine großzügig dimensionierte Handballenauflage. Wer größere Zahlenkolonnen eingeben muss, der fährt mit einem separaten Ziffernblock besser. Diese lassen sich immer dann optimal positionieren, wenn sie benötigt werden.

Was für Tastaturen gilt, das gilt im weitesten Sinne auch für Mäuse. Viele Mäuse sind entweder zu klein oder zu groß und ermöglichen keine natürliche Handhaltung. Idealerweise liegt die Hand ganz natürlich auf der Maus und ermöglicht Rechts- und Linksklicks ohne Anheben oder große Bewegungen der Hand. Tastatur und Maus sollten möglichst nah nebeneinander platziert werden, um größere Wege beim Umgreifen zu vermeiden.
Die Maus sollte sich grundsätzlich weder zu weit rechts noch zu weit links befinden, sodass der Arm gerade vom Körper zur Maus gehalten werden kann. Schwierig ist die Positionierung von Tastatur und Maus vor allem dann, wenn die Tastatur breit ist und über einen integrierten Ziffernblock verfügt. So ist die ideale Anordnung von Maus und Tastatur kaum zu erreichen, denn die Maus wird sich nahezu immer rechts von der Idealposition befinden. In diesem Fall müsste der Arm zur Bedienung der Maus nach außen bewegt werden. Besser wäre es, entweder eine schmalere Tastatur zu verwenden oder aber die Tastatur nach links wegzuschieben, wenn Sie die Maus längere Zeit bedienen.