Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Für Teams, Skype und Co.

Sony WH-1000XM5 im Test

Mehr zum Thema: Sony

Autor: Oliver Ketterer • 29.8.2022 • ca. 0:50 Min

Sony WH-1000SM5 im Test
Sony WH-1000XM5 – der Testsieger, der alles richtig macht.
© Sony

Pro

  • sehr weiche und anschmiegsame Polster
  • sehr gelungene Bedienung

Contra

  • teuer

Fazit

PC Magazin Testurteil: "sehr gut"; "Testsieger"

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der Sony WH-1000XM5 gefällt besonders, wenn man ihn nicht sieht – also auf und am Kopf. Denn er sitzt mit seinen sehr weichen, anschmiegsamen Polstern angenehm am Haupt – und das auch noch nach längerem Tragen.

Als sehr gelungen empfinden wir die Bedienung des aus Japan stammenden Testsiegers. Die rechte Ohrmuschel versteht Touchbefehle, die linke erlaubt ein Umschalten von ANC in Voice-through, obgleich diese Funktion auch per Handauflegen über die rechte Ohrmuschel ausgeführt werden kann, und das funktioniert sogar, wenn man per Klinkenkabel ohne Bluetooth am Musikplayer angedockt hat.

Testergebnisse: Sony WH-1000SM5

Vollbild an/aus
Kategorie Punkte
Gesamtwertung:904 Punkte, sehr gut
Preis/Leistung (Basis- Straßenpreis): ausreichend
Ausdauer (max. 170 Punkte): 164 Punkte
Connectivity (max. 40 Punkte): 38 Punkte
Bedienung und Funktion (max. 170 Punkte): 166 Punkte
App und Einstellungen (max. 60 Punkte): 60 Punkte
Lieferumfang (max. 40 Punkte): 32 Punkte
Handhabung (max. 150 Punkte): 134 Punkte
Messwerte (max. 370 Punkte): 310 Punkte

Dennoch sollte man nicht auf die App verzichten. Per Equalizer kann hier der Sound noch optimiert werden und die Feinjustierung des Transparenzmodus erfolgen.

Praktisch: Die Trageerkennung aktiviert eine Liedpause, sobald das Headset vom Kopf genommen wird. Der Klang unseres Testsiegers kann als warm, leicht basslastig und abgerundet zusammengefasst werden.

[Testsiegel] PC Magazin Testsieger
Das Headset WH-1000SM5 von Sony wurde in unserem PC Magazin Test "Testsieger".
© PC Magazin / Weka Media Publishing GmbH

Der Sony erhält die meisten Punkte für die Klangwertung, obwohl sich dies in den Einzelmessungen nicht unbedingt dediziert widerspiegelt. Das Case überzeugt durch die gute Qualität und das zusätzliche Fach in der Mitte für die Kabel.

Hier unser etwas ausführlicherer Test

Fazit

Der WH-1000XM5 gehört zur Topliga unter den Headsets. Mit einem Straßenpreis von knapp 400 Euro ist er aber nicht günstig.

4 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro im Test
Farblaser-Multifunktionsgeräte im Vergleichstest Business Multifunktionsdrucker: 4 Laser-Drucker im Vergleich
Mehr zum Thema: Sony
Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?