Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Für Teams, Skype und Co.

Shure Aonic 40 im Test

Mehr zum Thema: Sony

Autor: Oliver Ketterer • 29.8.2022 • ca. 0:35 Min

Shure Aonic 40 im Test
Shure Aonic 40 – preiswertes Headset mit kleinen Schwächen.
© Shure

Pro

  • viel Ausstattung und Funktion bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis

Contra

Fazit

PC Magazin Testurteil: "sehr gut"

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit einem Straßenpreis von rund 220 Euro hat der amerikanische Shure Aonic 40 in diesem Testfeld ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dennoch verzichtet Shure nicht auf wichtige Ausstattungsmerkmale, wie die Steuerung per App.

Testergebnisse: Shure Aonic 40

Vollbild an/aus
Kategorie Punkte
Gesamtwertung:854 Punkte, sehr gut
Preis/Leistung (Basis- Straßenpreis): sehr gut
Ausdauer (max. 170 Punkte): 170 Punkte
Connectivity (max. 40 Punkte): 40 Punkte
Bedienung und Funktion (max. 170 Punkte): 158 Punkte
App und Einstellungen (max. 60 Punkte): 58 Punkte
Lieferumfang (max. 40 Punkte): 30 Punkte
Handhabung (max. 150 Punkte): 120 Punkte
Messwerte (max. 370 Punkte): 278 Punkte

So kann man zum Beispiel das Klangerlebnis über manuelle Equalizer-Einstellungen optimieren. Und gerade in den Bässen ist das notwendig, da sie zum Teil unklar und mit leichten Verfärbungen auffallen, ohne sich harmonisch ins Gesamtbild einzubringen.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
Das Headset Aonic 40 von Shure hat in unserem PC Magazin Test die Note "sehr gut" erhalten.
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Die Mitten sind optimal für Vocals abgestimmt und bereiten jedem Gesangstalent die perfekte Bühne – Céline Dion lässt grüßen. Trotz der Over-Ear-Konstruktion erreicht der Aonic 40 „nur“ 56 von 80 Punkten bei der Geräuschdämpfung und liegt damit gleichauf mit dem Jabra.

Fazit

Der Aoinic 40 spielt nicht ganz in der Topliga, bietet aber viel Ausstattung und Funktion – und das zum angemessenen Preis.

Die besten Business-Notebooks des Jahres 2022
Mehr zum Thema: Sony
Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?