Business-Headsets im Test: Expertenmeinung, Testergebnisse & Fazit
Mehr zum Thema: Sony- Sony, Jabra, B&O & Co.: Business-Headsets im Test
- Sony WH-1000XM5 im Test
- Jabra Evolve2 75 im Test
- Technics EAH-A800 im Test
- Bang & Olufsen BeoPlay Portal im Test
- Shure Aonic 40 im Test
- Ultrasone ISAR im Test
- Business-Headsets im Test: Expertenmeinung, Testergebnisse & Fazit
Experten-Meinung: Oliver Ketterer - Technical Supervisor, PC-Magazin-LaborDie bunte Mischung unseres Testfelds zeigt das ganze Einsatzspektrum hochwertiger Headsets. Alle sind empfehlenswert für den digitalen Büroalltag. Ja, Headsets mit Mikrofonarm liefern tatsächlich etwas bessere Telefoniemess...
Experten-Meinung: Oliver Ketterer - Technical Supervisor, PC-Magazin-Labor
Die bunte Mischung unseres Testfelds zeigt das ganze Einsatzspektrum hochwertiger Headsets. Alle sind empfehlenswert für den digitalen Büroalltag.
Ja, Headsets mit Mikrofonarm liefern tatsächlich etwas bessere Telefoniemesswerte und damit bessere Sprachqualität als ein Over-Ear-Headset ohne diesen ausklappbaren Arm. Doch dann ist die Dämpfung nicht so gut. Wer das Headset auch privat einsetzt, sollte überlegen, was er häufig damit noch machen will.
Für Gamer bietet sich der Beoplay PC PS an. Ist man viel auf Reisen, empfiehlt sich ein Modell mit hoher Dämpfung und passiver Nutzung, zum Beispiel der Technics EAH-A800 oder der Ultrasone ISAR. Richtig gut ist natürlich auch unser Testsieger, der Sony WH-1000XM5.
Hier stehen Ihnen die gesamten Testergebnisse zum Download bereit:
Fazit
Ob prädestiniert für die Reise, für das Zocken am PC oder auch für die Arbeit im Büro – in diesem Testfeld findet wohl jeder das richtige Headset. Gerade die Over-Ear-Kandidaten eignen sich bestens für den privaten und den geschäftlichen Einsatz.