Für Teams, Skype und Co.

Ultrasone ISAR im Test

29.8.2022 von Oliver Ketterer

ca. 0:35 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. Sony, Jabra, B&O & Co.: Business-Headsets im Test
  2. Sony WH-1000XM5 im Test
  3. Jabra Evolve2 75 im Test
  4. Technics EAH-A800 im Test
  5. Bang & Olufsen BeoPlay Portal im Test
  6. Shure Aonic 40 im Test
  7. Ultrasone ISAR im Test
  8. Business-Headsets im Test: Expertenmeinung, Testergebnisse & Fazit
Ultrasone ISAR im Test
Ultrasone ISAR – gutes Headset, eine App gibt es aber nicht.
© Ultrasone

Pro

  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr gute maximale Lautstärke, Gräuschdämpfung und Telefonieakustik

Contra

  • keine Smartphone-App

Fazit

PC Magazin Testurteil: "gut"; "Sieger Preis/Leistung"

Das Ultrasone ISAR ist anders. Die deutsche Kopfhörerschmiede ist sicherlich stolz auf dieses Headset, denn es ist das erste kabellose mit ANC aus ihrem Haus. Doch Ultrasone liefert dem hochwertig verarbeiteten Klangkünstler keine App mit – und das hat mitunter Nachteile.

So kann man beispielsweise keine Klangprofile vorwählen oder Einstellungen am übergeordneten Equalizer vornehmen. Die meisten Musikspieler auf dem Smartphone verfügen freilich über einen Equalizer.

Testergebnisse: Ultrasone ISAR

Vollbildansicht
Kategorie Punkte
Gesamtwertung: 796 Punkte, gut
Preis/Leistung (Basis- Straßenpreis): überragend
Ausdauer (max. 170 Punkte): 170 Punkte
Connectivity (max. 40 Punkte): 40 Punkte
Bedienung und Funktion (max. 170 Punkte): 146 Punkte
App und Einstellungen (max. 60 Punkte): keine Wertung
Lieferumfang (max. 40 Punkte): 28 Punkte
Handhabung (max. 150 Punkte): 130 Punkte
Messwerte (max. 370 Punkte): 282 Punkte

Die in der Grundeinstellung für unseren Geschmack zu wenig klaren Mitten und präsenten Höhen werden von leicht aufdringlichen Bässen flankiert. Das muss nicht jedem, kann aber durchaus auch gefallen.

Testsiegel PC Magazin
Das Headset ISAR von Ultrasone wurde in unserem PC Magazin Test "Sieger Preis/Leistung"
© Weka Media Publishing GmbH

Sehr gut ist der ISAR bei der maximalen Lautstärke, der Geräuschdämpfung und auch bei der Telefonieakustik, hier erreicht er mit 28 Punkten Gleichstand zum Technics. Damit können wir ihn guten Gewissens auch für den täglichen Büroeinsatz empfehlen.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PS5: Sony zeigt die Menüs

Sony-Konsole

PS5-Spiele: Liste aller bestätigten Playstation-5-Games

Die Playstation 5 erschien am 19. November 2020. Wir zeigen in einer übersichtlichen Liste, welche PS5-Spiele zur Verfügung stehen und stehen werden.

Bestes Business-Notebook 2021: 7 Modelle im Test

Lenovo, LG, Fujitsu & Co.

Die besten Business-Notebooks 2021: 7 Modelle im Test

Mit der neuen Prozessorgeneration von Intel sind viele neue Notebooks auf den Markt gekommen. Wir haben getestet, welcher Hersteller das beste…

Shutterstock_Headset_Kopfhoerer_Prostock-studio

Homeoffice Hardware

Sechs Business-Headsets im Test

Erfolg im Business ist ohne gute Kommunikation undenkbar. Deshalb haben wir einen Vergleichstest von sechs Business-Headsets durchgeführt.

Eizo Flexscan EV2485 im Test

Office-Monitor

Eizo Flexscan EV2485 im Test

86,0%

Mit seiner Büromonitor-Reihe FlexScan heimst der japanische Monitorspezialist Eizo regelmäßig Spitzenbewertungen für Ausstattung, Ergonomie und…

Sony WH-1000XM5

Hochwertiges Headset

Sony WH-1000XM5 Kopfhörer im Test

Der neue WH-1000XM5 überzeugt vor allem durch viele Funktionen und qualitativ hochwertige Verarbeitung. Kann im Test auch der Klang mithalten?