Klassische Software Platz 1: Lexware financial office basis 2024
- Buchhaltungskomplettlösungen im Test: Software & Cloud-Dienste
- Klassische Software Platz 4: WISO EÜR+Kasse 2024
- Klassische Software Platz 3: WISO MeinBüro Desktop Basis
- Klassische Software Platz 2: Sage 50 Connected Standard
- Klassische Software Platz 1: Lexware financial office basis 2024
- Cloud-Lösungen Platz 2: Odacer Papierkram M
- Cloud-Lösungen Platz 2: sevDesk Buchhaltung
- Cloud-Lösungen Platz 1: Lexoffice XL
- Buchhaltungskomplettlösungen im Test: Experten-Meinung & Fazit
Lexware financial office 2024: Lohnabrechnung inklusiveLexware financial office verbindet den hohen Funktionsumfang einer etablierten kaufmännischen Software mit sinnvollen Cloud-Komponenten. Anwender profitieren so von effizienten, modernen Prozessen. Bestes Beispiel ist die digitale Belegverarbei...
Lexware financial office 2024: Lohnabrechnung inklusive
Lexware financial office verbindet den hohen Funktionsumfang einer etablierten kaufmännischen Software mit sinnvollen Cloud-Komponenten. Anwender profitieren so von effizienten, modernen Prozessen. Bestes Beispiel ist die digitale Belegverarbeitung: Hier werden Dokumente über die Windows-Auswahl oder per Drag-and-drop in den Posteingang verschoben.
Anschließend hilft eine KI, die per OCR ausgelesenen Belegdaten zu interpretieren und auf die einzelnen Felder der Buchungsmaske zu verteilen. Am Ende sind nur wenige Klicks erforderlich, um den Geschäftsvorgang zu buchen – ein effizientes und sicheres Verfahren. In der Auftragsbearbeitung ist unter anderem der Export anstehender Lieferungen an den Paketdienst DHL hinzugekommen.

Ebenso wie Sage 50 Connected überzeugt auch Lexware financial office mit einer Detailverliebtheit, die zum Beispiel Stücklisten, Seriennummern- und Chargenverwaltung umfasst. Auch an Abschlagsrechnungen und mehrstufige Rabattstaffeln ist gedacht. Einsteiger profitieren zudem von umfangreichen Hilfen wie etwa Plausibilitätschecks oder intelligente Assistenten, die man nur noch durchklicken muss.
Details: Lexware financial office basis 2024
Vollbild an/ausMerkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Lexware |
Produkt | Lexware financial office basis 2024 |
Gesamtwertung | 95 Punkte (überragend) |
Preis-/Leistungs-Verhältnis | sehr gut |
Kaufpreis (Jahresversion) | 512,65 Euro |
Mietpreis (pro Monat) | 42,72 € |
zusätzliche Hilfen (FAQ/Fachinformationen/Trainings) | +/+/E-Training & Online-Schulungen |
EÜR/Bilanzierung | +/+ |
Auftragsbearbeitung/Belegeingang | +/+ |
Online-Banking/Kasse/vereinfachte Bezahlverfahren | +/Plus-Version erforderlich/Giro-Code |
Lohnabrechnung/Anlagenverwaltung/Reisekosten | +/eingeschränkt/- |
Steuerformulare USTVA/EÜR/ZM | +/+/+ |
mobile Unterstützung | + |
Mobil gibt es eine Web-App, mit der sich unterwegs Kundenadressen abrufen, Aufträge erfassen oder Geschäftszahlen einsehen lassen. Lexware financial office ist das einzige Softwarepaket, das die Lohnabrechnung an Bord hat. An dem ohnehin perfekt aufgesetzten Abrechnungsprozess hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum etwas getan. So wird etwa der aktuelle Mindestlohn unterstützt, und man kann bei Bedarf auch mehrere Dienstfahrzeuge abrechnen.
Fazit: Lexware financial office 2024
Lexware financial office 2024 ist umfangreich ausgestattet, unterstützt mobiles Arbeiten und lässt sich um Cloud-basierte Module ergänzen. Die Software zeichnet sich durch Detailverliebtheit aus.