Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Kaufmännische Software

Haufe X360, die Unternehmenslösung in der Cloud im Test

Die Unternehmensplattform Haufe X360 kombiniert klassische ERP-Kernfunktionen und Finanzbuchhaltung mit schnittstellenbasierten Erweiterungen – z. B. aus den Bereichen HR, Logistik oder E-Commerce.

Autor: Björn Lorenz • 18.2.2022 • ca. 0:50 Min

Online_Haufe-X360_-Aufmacher-Online
Durch den modularen Aufbau lässt sich Haufe X360 nach jeweiligen Bedürfnissen zusammenstellen.
© Haufe

Unternehmenslösungen aus der Cloud haben viele Vorteile: Man benötigt keine In­frastruktur und bekommt im Falle von Haufe X360 ein modernes System, das sich etwa beim Filtern und Sortieren intuitiv bedienen lässt. Haufe X360 ist modular strukturiert, sodass man Funktionsumfang und Ausrichtung in...

Pro

  • umfangreiche Ausstattung
  • modularer Aufbau
  • Überwachung von Fertigung & Logistik
  • schlanke Benutzerführung
  • anpassbare Dashboards
  • Schnittstellen

Contra

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut

94,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Unternehmenslösungen aus der Cloud haben viele Vorteile: Man benötigt keine In­frastruktur und bekommt im Falle von Haufe X360 ein modernes System, das sich etwa beim Filtern und Sortieren intuitiv bedienen lässt. Haufe X360 ist modular strukturiert, sodass man Funktionsumfang und Ausrichtung individuell bestimmen kann. Dabei stehen auch Spezialitäten wie Produktkonfigurator, Chargenverfolgung, Projekt-Con­trolling oder die Barcodesteuerung in Bereichen wie Logistik und Fertigung zur Verfügung. Trotz des hohen Funktionsumfangs ist es gelungen, die Benutzerführung schlank zu halten.

Online_Haufe-X360_Screenshot-Dashboard
Die Dashboards von Haufe X360 lassen sich bis auf die Belegebene durchklicken.
© Haufe

Der Umsetzung der Funktionen merkt man die Erfahrung des Herstellers an: So kann man etwa mit vorab definierten Dashboards starten, die sich auf einfache Weise anpassen und per Mausklick auflösen lassen. Standardprozesse wie etwa Genehmigungsläufe bei Bestellungen oder Verkäufen lassen sich bis ins Detail automatisieren, was Zeit spart und die Prozesssicherheit erhöht. Für die Integration zu angrenzenden Anwendungen setzt Haufe auf offene Schnittstellen, steht aber auch mit Standardanbindungen zu Lexware-Anwendungen, Microsoft Office 365 oder bekannte E-Commerce-Plattformen bereit.

Online_Haufe-X360_-Grafik-Schnittstellen-Kopie
Dank offener Schnittstellen lassen sich jegliche Schnittstelle über Rest API oder SOAP API an Haufe X360 anbinden.
© Haufe

Fazit:

Haufe X360 ist eine moderne Unternehmenssoftware, die umfangreich ausgestattet ist und sich individuell an den Bedürfnissen der einzelnen Nutzer anpasst.

Haufe X360 weitere Details:

  • Preis: auf Anfrage
  • System: aktueller Webbrowser, Apps für iOS und Android
  • Besonderheiten: umfangreich ausgestattet, leicht erlernbare Benutzerführung, mehrwährungsfähig, individuell anpassbar
Online_Siegel_B-IT_2_22_sehr-gut
Haufe X360 erreichte im Test 94 von 100 Punkten und damit die Note "sehr gut".
© WEKA