TeamGroup T-Force M200 im Test
TeamGroup T-Force M200 - unser Preis-Leistungs-Sieger...
TeamGroup T-Force M200 - unser Preis-Leistungs-Sieger

Die T-Force M200 verfügt über gigantische 4 Terabyte an Speicherkapazität und kostet rund 540 Euro, und dennoch ist sie unser Preis-Leistungs-Sieger geworden. Wie kann das sein, werden Sie sich vielleicht fragen. Die Antwort: Wir berechnen schon seit Jahrzehnten bei Festplatten jeglicher Art den Preis-Leistungs-Sieger mit Basis zum Preis für ein Gigibyte Speicherkapazität.
Details & Testergebnisse: Teamgroup T-Force M200
Vollbild an/ausDetails | |
---|---|
Preis/Leistung: | überragend |
Kapazität: | 4000 GByte / 3726 GiB |
MESSWERTE | *************** |
Sequenzielles Lesen | 1733 MByte/s |
Sequenzielles Schreiben | 1824 MByte/s |
Durchschnittliche Leserate | 612 MByte/s |
Komprimierte Leserate (max.) | 1900 MByte/s |
Komprimierte Schreibrate (max.) | 1890 MByte/s |
Mittlere Zugriffszeit L / S | 0,064 / 0,052 ms |
CPU-Belastung | 9,2 Prozent |
TESTERGEBNISSE | *************** |
Leistung (max. 75 Punkte) | 72 Punkte |
Temperaturzunahme (max. 10 Punkte) | 2 Punkte |
Service, Mobilität & Ausstattung (max. 15 Punkte) | 12 Punkte |
GESAMTWERTUNG | 86 Punkte - "sehr gut" |
Mit 14 Cent pro Gibibyte ist die T-Force M200 sehr günstig und sie erzielt mit insgesamt 86 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Aus diesen Werten berechnet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Testfeld. Abgesehen davon erreicht sie im Test auch sehr gute Werte. Der Crystal Disk Mark bescheinigt ihr zum Beispiel 2034 MByte/s beim Lesen von und 1906 MByte/s beim Schreiben auf die externe Festplatte.

Fazit
Die T-Force M200 ist zwar die teuerste SSD im Test, bietet aber sehr viel Leistung und einen günstigen Gibibyte-Preis.