NVMe-SSD
Kioxia XG8 KXG80ZNV1TQ2 im Test
Wir haben die neue NVMe-SSD von Kioxia mit 1 TByte Kapazität getestet. Der PCIe-4.0-Speicher erreicht gute Leistungswerte, wird aber ohne Kühlung schnell warm.

Kioxia-Datenspeicher waren früher unter dem Namen Toshiba bekannt. Die neue NVMe-SSD der Japaner ist so neu bei uns eingetroffen, dass es noch gar keinen Retailnamen gibt und das Produkt unter der etwas kryptischen Bezeichnung XG8 KXG80ZNV1TQ2 in unsere Testtabelle einfließt. Dieses Testmuster macht sich gut auf unserer Testplattform, allerdings kann es in keiner der abgefragten Disziplinen Herausragendes leisten.
Testergebnisse
Mit ATTO Bench erzielen wir einen maximalen Lesewert von 6510 MByte/s ab Dateigrößen von 2 MByte, beim Schreiben sind es noch 5440 MByte/s in der Spitze, bei selbiger Dateigröße. Das sind ganz gute Werte, die aber nicht an die Spitzen etwa einer Kingston KC3000 heranreichen. Besser und gleichauf mit der Konkurrenz sind die sequenziellen Ergebnisse des NVMe-Datenträgers.
Allerdings verliert die Kioxia wichtige Punkte bei den Zugriffszeiten. Zudem benötigt diese eine gute Kühlung. Wer wenige Luftkühler im Gehäuse hat, benötigt unbedingt einen Kühlkörper oder einen dedizierten Lüfter, sonst läuft man Gefahr in das „thermal throttling“ zu laufen.
Technische Details - Kioxia XG8 KXG80ZNV1TQ2 im Test
- Kategorie: NVMe-SSD
- Preis: 140 Euro
- Preis/Leistung: sehr gut
- Kapazität: 1000 GByte/953,9
- Gibibyte Anschluss/NAND: m.2 (PCIe 4.0)/V-NAND
- Seq. Lesen/Schreiben: 5854/5511 MByte/s
- TBW/MTBF: k. A./1,5 Mio. Stunden
- Garantie/Extras: 5 Jahre/–
Fazit
Die Kioxia XG8 KXG80ZNV1TQ2 hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher für die Aufrüstung eines vorhandenen PCs zu empfehlen. Getestet durch die Redaktion PCgo.