Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Vergleichstest Soundbars

Sony HT-NT3

Mehr zum Thema: Sony Philips

Autor: Antonia Wörlein • 26.1.2016 • ca. 1:10 Min

Sony HT-NT3
Im Musikbetrieb punktet die Sony HT-NT3 leider weniger: Stimmen verlieren an Natürlichkeit und der Bass ertönt nur wenig präzise.
© Sony

Pro

  • viele Sound-Modi
  • Surround-Sound
  • 4k kompatibel

Contra

  • unausgewogener Klang
  • festes Netzkabel äußerst kurz

Fazit

video Testurteil: gut (71 %); Preis/Leistung: gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Die Sony HT-NT3 ist eine 6,3 Zentimeter hohe Soundbar mit kabellosem Subwoofer und passt sich durch ihren schlicht-schwarzen Look jedem Wohnzimmerdesign an. In puncto Stromversorgung stehen wir jedoch zu Beginn vor einem kleinen Hindernis: Das fest an die Soundbar angeschlossene Netzkabel ist etwas kurz und wir müssen umbauen, um den Balken funktionstüchtig zu bekommen.

Was die Verbindung zum Fernseher angeht, kann man bei der Sony HT-NT3 zwischen drei HDMI-, zwei optischen Eingängen und einem analogen Audioeingang wählen. Praktisch zum Abspielen von Musiktiteln ist der seitlich angebrachte USB-Anschluss. Ein HDMI-Kabel wird mitgeliefert.

Wir starten mit "The Dark Knight". Die räumliche Abbildung meistert die Sony HT-NT3 gut, Schüsse und Explosionen ertönen aus der dafür vorgesehenen Richtung. Drei verschiedene Voice-Modi stehen zur idealen Sprachwieder- gabe zur Verfügung. Betätigt man die Clear-Audio Taste, passt Sony die Ton-Wiedergabe automatisch gemäß Inhalt und Funktion an, was gut funktioniert. Alternativ ist für Filme auch der dafür vorgesehene Movie-Modus zu empfehlen. Überhaupt kann man zwischen vielen Sound-Einstellungen wählen - cool für Gaming-Fans: Ein Extra-Modus, der in Zusammenarbeit mit PlayStation-Developern entwickelt wurde.

Lesetipp: Top 10 - die besten Soundbars im Test

Im Musikbetrieb punktet die Soundbar dann leider weniger: Stimmen verlieren an Natürlichkeit und der Bass ertönt nur wenig präzise. Leider mag sich hier kein wirklich stimmiges Gesamtbild ergeben. Die dazugehörige SongPal App bietet unter anderem Streaming via Google Cast und eine Multiroom-Funktion für weitere Sony Lautsprecher an.

Mehr zum Thema: Sony Philips