Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Vergleichstest Soundbars

Fazit

Mehr zum Thema: Sony Philips

Autor: Antonia Wörlein • 26.1.2016 • ca. 0:35 Min

Vor dem Kauf sollte sich der Endverbraucher gründlich überlegen, welchen Platz die Soundbar im Alltag einnehmen wird. Dient sie fast ausschließlich der TV-Klang-Optimierung, eignen sich bereits Einstiegsmodelle wie die Philips HTL2183B oder die Bose Solo 5, die Actionszenen scho...

Vor dem Kauf sollte sich der Endverbraucher gründlich überlegen, welchen Platz die Soundbar im Alltag einnehmen wird. Dient sie fast ausschließlich der TV-Klang-Optimierung, eignen sich bereits Einstiegsmodelle wie die Philips HTL2183B oder die Bose Solo 5, die Actionszenen schon ordentlich Nachdruck verleihen.

Wer gerne mehr ausgeben möchte, greift guten Gewissens zur Arcam Solo Bar & Sub. Egal ob leise Streichinstrumente oder Kugelhagel, bei diesem Klangbalken läuft man fast  Gefahr, das Wohnzimmer nie mehr zu verlassen.

Für eine einfache und schnelle Verknüpfung mit dem Handy oder Tablet empfiehlt sich auf jeden Fall immer eine Bluetooth-Schnittstelle. Wer ausgiebiger Musik hört, wird sich über eine zugehörige App mit Features wie Spotify, Digitalradio oder einer Multiroom-Funktion freuen, wie es bei der LG LAC950M der Fall ist. 

Yamaha YSP-5600
Mehr zum Thema: Sony Philips