
Der erste Blick in die quadratische Verpackung der Philips HTL2183B dürfte etwas verwundern, denn die 3.1-Soundbar wird in drei Teilen geliefert. Eine Kurzanleitung erklärt, wie's geht: Einfach zusammenstecken und mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben befestigen, die Soundbar via Kabel mit dem zugehörigen Subwoofer (ein kompaktes Leichtgewicht mit 2,8 Kilo) verbinden und fast kann's losgehen.
Für die passenden Zuspieler hat die Philips HTL2183B einen HDMI-Ausgang, einen optischen und koaxialen Anschluss sowie Aux-In, Audio-In und USB an Bord. Über ein Touch-Interface an der Oberseite des Klangbalkens lassen sich manuell Power, Source und die Lautstärke regulieren.
Lesetipp: Fünf Tipps für Soundbars und Sounddecks
Oder natürlich über die recht übersichtlich und kompakt gehaltene Fernbedienung der Philips HTL2183B. Die Displayanzeige gibt an, welche Quelle gerade wiedergegeben wird. Was Philips hier für diesen Preis an Klangvolumen bietet, kann sich hören lassen. Dank virtuellem Surround Sound erleben wir Schüsse und Explosionen aus der Richtung, aus der sie kommen sollen. Auch der Bass setzt im richtigen Moment ein. Im Voice Modus werden Gespräche klar und dennoch sehr natürlich wahrgenommen. Dafür hat Philips hier erstmals einen eigenen Center-Kanal in die Soundbar integriert. Und das hört man auch.
Natürlich stößt die Soundbar in Sachen Pegelfestigkeit und Tiefgang irgendwann an ihre Grenzen, was man ihr allerdings auch nicht verübeln darf. Für die kabellose Musikübertragung hat die Philips HTL2183B außerdem Bluetooth via NFC mit an Bord. Als Einstiegsmodell ein absoluter Preis-Leistungs-Knaller!