Smarte LED-Lampen
Smart Home: Marktübersicht Smarte LED-Lampen
Automatisches Ein- und Ausschalten, verschiedene Farbtemperaturen und buntes Licht: Das und noch viel mehr liefern smarte Lampen. Wir geben einen Überblick über die Standardleuchtmittel der wichtigsten Hersteller.

Belebendes Licht am Morgen und einladend warmes Licht am Abend – und das ganz automatisch, selbst wenn niemand zu Hause ist: Smarte Lampen und Leuchten können das und meist noch einiges mehr. Ob dafür eine Steuerungszentrale notwendig ist oder ob die vernetzte Lampe direkt ins ohnehin vorhandene WLAN eingebunden werden kann sowie weitere Informationen über gängige Produkte der führenden Anbieter gibt dieser Marktüberblick mit Anbietern von A wie AVM bis X wie Xiaomi.
AVM Fritzdect 500 (E27)

Im Sommer 2020 wurde die smarte LED-Lampe Fritzdect 500 vorgestellt. Damit hat AVM sein Portfolio um den Bereich Lichtsteuerung erweitert. Die Lampe liefert weißes und farbiges Licht mit einer Farbtemperatur von warmweiß bis kaltweiß. Für die Steuerung ist die Einbindung ins Fritz-Heimnetz erforderlich, eine Fritzbox mit FritzOS 7.20 ist somit Voraussetzung.
Dann kann man die Lampe aber auf verschiedenen Wegen bedienen: Steuern lässt sie sich entweder über die Fritz- App Smart Home, die Fritzbox- Benutzeroberfläche, das Fritzfon oder die Taster Fritzdect 400 und 440. Updates zu neuen Funktionen sowie Sicherheitsupdates stehen automatisch zur Verfügung. Das Licht der Lampe lässt sich stufenlos dimmen, als Lebensdauer gibt der Hersteller 15 000 Stunden an.
AVM: Fritzdect 500 (E27)
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur: | 2700 bis 6500 K |
Funkstandard: | DECT ULE |
Verbindung über | Fritzbox |
äquivalente Wattleistung: | 60 W |
Innr RB 278 T-2 Bulb Comfort (E27)

Innr ist ein niederländischer Hersteller von LED-Lichtsystemen, die auf den Funkstandards Wi-Fi oder Zigbee basieren. Im Fall der LED-Lampe RB 278 T-2 Bulb Comfort ist es das Kommunikationsprotokoll Zigbee. Die dimmbare Lampe spendet weißes Licht – von warm bis kühl. Die Innr-Lampen funktionieren im Zusammenspiel mit einer Innr-Bridge, sind aber auch mit der Philips Hue Bridge und Samsung Smart Things kompatibel.
Mit einem Amazon Echo aus der vierten Generation, Echo Studio oder Echo Show 10 ist keine separate Bridge notwendig. Via Amazon Alexa und Google Assistant lassen sich die Innr-Lampen ebenfalls steuern, wenn eine passende Bridge verwendet wird. Unterstützte Funktionen sind ein automatisches Wochenprogramm oder automatisches An- und Ausschalten, um Anwesenheit zu simulieren.
Innr RB 278 T-2 Bulb Comfort (E27)
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur: | 2200 bis 5000 K |
Funkstandard: | Zigbee 3.0 |
Bridge wird benötigt | |
äquivalente Wattleistung: | 60 W |
Ledvance Smart+ WiFi Classic Multicolour (E27)

Ledvance hat sein Produktportfolio für den Wohnbereich im Frühjahr 2021 um drei neue Produktlinien erweitert – darunter Smart Home Comfort mit WLAN-Technologie. Bei dieser Linie ist für die Einbindung der Lichtquellen kein zusätzliches Gateway nötig, die Verbindung erfolgt direkt über den ohnehin installierten Router. Damit eignet sich diese Serie besonders für Einsteiger.
Die Smart+ WiFi Classic Multicolour erzeugt ein warmweißes bis kaltweißes Licht. Steuerbar ist die Lampe über die App Ledvance Smart+ WiFi, alternativ via Google Assistant oder Amazon Alexa. Die Leuchte ist dimmbar, ihre Lebensdauer beträgt laut Hersteller bis zu 15 000 Stunden.
Ledvance Smart+ WiFi Classic Multicolour (E27)
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur: | 2700 bis 6500 K |
Funkstandard: | WLAN |
keine weiteren Geräte erforderlich | |
äquivalente Wattleistung: | 60 W |
Philips Hue White Ambiance E27

Philips Hue von Signify ist das derzeit bekannteste smarte Lichtsystem – mit passenden Lampen, der Hue Bridge und smarten Steuerungen haben Anwender vielfältige Bedienmöglichkeiten. Zur Produktfamilie gehört die Philips Hue White Ambiance E27. Diese smarte Lampe mit LED-Lichttechnologie erzeugt warmweißes Licht bis hin zu kühlem Tageslicht.
Steuern kann man sie per App oder Sprache; unterstützt werden Amazon Alexa und Google Assistant, über die Bridge auch Apple Homekit und Microsoft Cortana. Per Hue-App und Schalter ist die Leuchte dimmbar. Die vom Hersteller angegebene Nennlebensdauer liegt bei 25 000 Stunden. Erhältlich ist sie auch im passenden Starterset inklusive Bridge, Smart Switch sowie einigen smarten Lampen.
Philips Hue White Ambiance E27
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur | 2200 bis 6500K |
Funkstandards: | Bluetooth oder Zigbee |
bei Zigbee wird eine Bridge benötigt | |
äquivalente Wattleistung: | 75 W |
TP-Link Tapo L510E (E27)

Die WLAN-Glühbirne von TP-Link lässt sich an das heimische Funknetzwerk anschließen, ein zusätzlicher Hub oder andere Geräte sind dazu nicht notwendig. Für die Bedienung wird die Tapo-App heruntergeladen, auch die Anbindung an Amazon Alexa oder Google Assistant ist möglich. In der App lassen sich Präferenzen für die Beleuchtung bestimmter Situationen oder Zeitpläne für sich regelmäßig wiederholende Szenarien speichern.
Im Auswärtsmodus schaltet sich das Licht zufällig an und aus, um die Anwesenheit der Bewohner zu simulieren. Die WLAN-Lampe ist dimmbar und hat laut Hersteller eine Lebensdauer von 15 000 Stunden.
TP-Link Tapo L510E (E27)
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur: | 2700 K |
Funkstandard: | WLAN |
keine weiteren Geräte erforderlich | |
äquivalente Wattleistung: | 60 W |
Wiz Smarthome WLAN LED-Lampe E 27

2020 hatte Marktführer Signify die aktuelle Generation des intelligenten Wiz- Beleuchtungssystems angekündigt. Dazu gehören Lampen und Spots wie die dimmbare Standard-E27-Lampe – sie macht warmes bis kühles Weißlicht. In jeder Wiz-Lampe ist ein WLAN-Chip eingebaut, der über den Router für die Verbindung zur Cloud sorgt.
In der Wiz-App gibt es voreingestellte Lichtmodi, auch Routinen sind automatisierbar. Zudem bietet die App ein Mehrbenutzersystem, und die Sprachsteuerung mit Alexa, Google Home oder Siri Shortcuts ist ebenfalls möglich. Eine weitere Option ist die Wizmote-Fernbedienung. Die nominelle Nutzlebensdauer beträgt laut Hersteller 25 000 Stunden.
Wiz Smarthome WLAN LED-Lampe E 27
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur: | 2200 bis 6500 K |
Funkstandards: | WLAN, Bluetooth |
keine weiteren Geräte nötig | |
äquivalente Wattleistung: | 60 W |
Xiaomi Mi Smart LED Bulb Essential (E27)

Das chinesische Unternehmen ist vor allem als Hersteller von Smartphones bekannt geworden. Doch es gibt auch smarte Lampen aus dem Hause Xiaomi, zum Beispiel die Mi Smart LED Bulb Essential als Weiß- und Color-Ausführung. Helligkeit und Farbtemperatur können von hellem, kühlem weißen Licht über Tageslicht bis hin zu warmem gelbem Licht angepasst werden.
Über ein integriertes WLAN-Modul lässt sich die Lampe mit der App Mi Home verbinden; ein zusätzliches Gateway ist nicht nötig. Damit sind verschiedene Lichtmodi steuerbar, auch zeitgesteuerte Schaltungen sind möglich. Die Mi-LED-Lampe unterstützt die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant. Die Lebensdauer beträgt laut Hersteller etwa 25 000 Stunden.
Xiaomi Mi Smart LED Bulb Essential (E27)
Merkmale: | |
---|---|
Farbtemperatur: | 1700 bis 6500 K |
Funkstandard: | WLAN |
keine weiteren Geräte nötig | |
äquivalente Wattleistung: | 68 W |