PS5 im SSD-Test: Teamgroup Cardea A440 & Pro Special Series
- PS5 im SSD-Test: Western Digital vs. Seagate, Crucial und mehr
- PS5 im SSD-Test: Crucial P5 Plus & Seagate Firecuda 530 NVMe
- PS5 im SSD-Test: Samsung SSD 980 Pro & Gigabyte AORUS NVMe Gen 4 (2019)
- PS5 im SSD-Test: Teamgroup Cardea A440 & Pro Special Series
- PS5-SSDs im Test: Alle Ladezeiten-Benchmarks + Fazit
Auf dem hiesigen Markt war die Teamgroup Cardea A440 lange nicht ohne Importkosten erhältlich. Hin und wieder finden sich Angebote Shops in Deutschland. Alternate hat etwa die 1TB-Variante für rund 178 Euro und die 2TB-Variante für 346 Euro gelistet. Sie wurde früh als PS5-kompatibel bestätigt ...

Auf dem hiesigen Markt war die Teamgroup Cardea A440 lange nicht ohne Importkosten erhältlich. Hin und wieder finden sich Angebote Shops in Deutschland. Alternate hat etwa die 1TB-Variante für rund 178 Euro und die 2TB-Variante für 346 Euro gelistet. Sie wurde früh als PS5-kompatibel bestätigt und kann sich nun im Test beweisen. Das Sample mit 1-TB-Fassungsvermögen haben wir vom Hersteller aus Taiwan zur Verfügung gestellt bekommen, Ende November haben wir den Test der A440 Pro Special Series ergänzt.
Die Teamgroup Cardea A440 ist für uns hochinteressant, weil sie genau wie die Firecuda 530 ab 2TB und nach Herstellerangabe eine Schreibrate von bis zu 6.900 MB/s mitbringt. Die 1-TB-Variante schreibt mit 5.500 MB/s (Seagate: 6.000 MB/s). Gelesen wird bei Teamgroup für die zwei verfügbaren Varianten mit 1- und 2 Terabyte mit jeweils 7.000 MB/s. Seagate bringt hier 7.300 MB/s auf das Datenblatt. Die 500-GB-Variante der Firecuda 530 ist zu vernachlässigen. Western Digital ist beim Schreiben mit 5.300 (1TB) und 5.100 MB/s (2TB) ein bisschen langsamer, liest aber auch mit 7.000 MB/s.

Sehr gut ist bei Teamgroup, dass die Cardea A440 mit einer Dual-Lösung für die Kühlung ausgestattet wird. Sie können sie entweder mit klassischer Heatsink betreiben, die eigentlich für die PS5-Vorgaben zu hoch ist (siehe folgendes Bild) oder einen Heatspreader aus hochwertigem Graphen anbringen, der sie dann auf eine Höhe von 3,7mm bringt. Das bedeutet u. a. eine Eignung für Ultrabooks.

Möchten Sie das Risiko einer leichten Spannung auf dem SSD-Deckel umgehen, können Sie den Heatspreader verwenden oder eine alternative Heatsink anbringen. Durch das Graphen-Element ist die uneingeschränkte PS5-Kompatibilität immerhin noch gegeben. Doch wie bei der SSD 980 Pro von Samsung sollten Sie einen entsprechend großen, aber passenden Kühlkörper in Erwägung ziehen beziehungsweise vorziehen.
Ist die Teamgroup Cardea A440 verbaut, können wir die PS5 zum Benchmark rufen. Nach einer Formatierung und einem Neustart zeigt uns die PS5 beim 1-TB-Modell 6.556,777 von 7.000 angegebenen Megabyte pro Sekunde an. Das ist ganz knapp nach der Seagate Firecuda 530 (mit 2 Terabyte) der beste Wert. Western Digital weilt rund 200 MB dahinter.

Diese Messung lässt auf Topwerte hoffen und die Erwartungen wurden auch erfüllt. Neben den üblichen Schwankungen bei den Spiele-Ladezeiten mit eher gefühlten Vorteilen bei Seagate erwarten wir gerade bei den Transfers messbare Unterschiede, bzw. Hinweise darauf, dass die PS5-Architektur stärker ausgereizt wird. Ersteres bestätigt sich, bei den Ladezeiten bewegt sich die A440 in den Top-Regionen. Bei den Transfers können wir ebenso beobachten, dass die A440 nicht schwächelt oder bei Belastung einbricht, sondern eine sehr gute Leistung hinlegt. Vergleichen können Sie alle unsere Messungen wie gehabt auf der letzten Seite.
Lesetipp: Teamgroup Cardea A440 im PC-Test
Noch ein Hinweis zu den Transfers: Genau wie die PS5-Firmware voranschreitet, bekommen auch die Spiele laufend Patches. In Fällen, in denen der zu verschiebende Titel eine andere Größe aufweist als zuvor, haben wir es in der Tabelle notiert. So ergeben sich auch kleinere Abweichungen in den theoretischen Transferraten, die auf Basis der gemessenen Zeit berechnet werden.
PS5-SSD: Teamgroup Cardea A440 im Test
Vollbild an/ausTest | Ergebnis (Sekunden) |
---|---|
Ratchet and Clank: Rift Apart (Start) | 8 / 7 / 7 (ohne Entwickler-Logos) |
Ratchet and Clank: Rift Apart (Spiel) | 2 / 2 / 2 |
Ratchet and Clank: Rift Apart verschieben (1 / 2) | 34.44GB – 30 (1.148 MB/s) // 155 (222 MB/s) |
Final Fantasy VII PS5 (Start) | 7 / 7 / 7 |
Final Fantasy VII PS5 (Spiel) | 2 / 2 / 2 |
Final Fantasy VII PS5 verschieben (84.9 GB - 1 / 2) | 66 (1.286 MB/s) // 369 (230 MB/s) |
Final Fantasy VII PS4 (Start) | 17 / 17 / 17 |
Final Fantasy VII PS4 (Spiel) | 22 / 22 / 22 |
Final Fantasy VII PS4 verschieben (90.87 GB - 1 / 2) | 59 (1.540 MB/s) // 388 (234 MB/s) |
Dirt 5 PS5 (Start) | 14 / 14 / 14 |
Dirt 5 PS5 (Arcade-Event starten) | 11 / 11 / 11 |
Dirt 5 PS5 verschieben (1 / 2) | 53.43GB – 42 (1.272 MB/s) // 227 (235 MB/s) |
Shadow of the Tomb Raider PS5-Patch (Start) | 16 / 16 / 15 |
Shadow of the Tomb Raider PS5-Patch (Spiel) | 23 / 23 / 23 |
Shadow of the Tomb Raider PS5-Patch verschieben (26.19 GB - 1 / 2) | 20 (1.310 MB/s) // 115 (228 MB/s) |
The Witcher 3 PS4 Disc (Start) | 29 / 29 / 29 |
The Witcher 3 PS4 Disc (Spiel) | 11 / 11 / 11 |
The Witcher 3 PS4 Disc verschieben (42.49 GB - 1 / 2) | 30 (1.416 MB/s) // 184 (230 MB/s) |
GTA 5 PS4 (Start in Story-Modus) | 52 / 52 / 52 |
GTA 5 PS4 verschieben (88.64 GB - 1 / 2) | 57 (1.555 MB/s) // 357 (248 MB/s) |
Assetto Corsa Competizione PS4 (Start) | 37 / 37 / 37 |
Assetto Corsa Competizione PS4 (Spiel) | 11 / 11 / 11 |
Assetto Corsa Competizione PS4 verschieben (19.87 GB - 1 / 2) | 15 (1.325 MB/s) // 87 (228 MB/s) |
No Man‘s Sky Disc PS5 (Start) | 16 / 16 / 16 |
No Man‘s Sky Disc PS5 (Spiel) | 16 / 16 / 16 |
No Man‘s Sky Disc PS5 verschieben (1 / 2) | 12.62GB – 12 (1.051 MB/s) // 56 (225 MB/s) |
Die Teamgroup A440 reiht sich exakt dort ein, wo man sie nach Datenblatt erwarten würde. Sie ist auf einem Level mit der Seagate Firecuda 530 und der Western Digital WD_Black SN850, bzw. dazwischen. Die Firecuda 530 hatten wir dabei übrigens als stärkere 2-TB-Variante im Test. Die Cardea überzeugte durch ihre Leistung, den Lieferumfang zur Kühlung und somit der Flexibilität. Wer die Cardea A440 hier unkompliziert beispielsweise über einen seriösen Marktplatzhändler bekommen kann, kann sie bei der Auswahl einer PS5-SSD durchaus in Betracht ziehen.
Teamgroup Cardea A440 & Pro Special Series
Die Teamgroup Cardea A440 & Pro Special Series haben wir in einem separaten Artikel alle relevanten Tests unterzogen. Hier übernehmen wir die Tabelle mit den ermittelten Daten. Diese finden Sie auch zum Vergleich auf der letzten Seite. Hier kommen Sie zum ausformulierten Testbericht der Teamgroup Cardea A440 Pro Special Series.
PS5-SSD: Teamgroup Cardea A440 Pro Special Series im Test
Vollbild an/ausTest | Ergebnis (Sekunden) |
---|---|
Ratchet and Clank: Rift Apart (Start) | 26 / 25 / 26 (mit Entwickler-Logos) |
Ratchet and Clank: Rift Apart (Spiel) | 2 / 2 / 2 |
Ratchet and Clank: Rift Apart verschieben (1 / 2) | 34.44GB – 30 (1.148 MB/s) // 154 (224 MB/s) |
Final Fantasy VII PS5 (Start) | 7 / 7 / 7 |
Final Fantasy VII PS5 (Spiel) | 2 / 2 / 2 |
Final Fantasy VII PS5 verschieben (84.9 GB - 1 / 2) | 94.86GB – 71 (1.336 MB/s) // 412 (230 MB/s) |
Final Fantasy VII PS4 (Start) | 17 / 17 / 17 |
Final Fantasy VII PS4 (Spiel) | 22 / 22 / 22 |
Final Fantasy VII PS4 verschieben (90.87 GB - 1 / 2) | 59 (1.540 MB/s) // 388 (234 MB/s) |
Dirt 5 PS5 (Start) | 14 / 14 / 14 |
Dirt 5 PS5 (Arcade-Event starten) | 11 / 11 / 11 |
Dirt 5 PS5 verschieben (1 / 2) | 52.44GB – 41 (1.279 MB/s) // 226 (232 MB/s) |
Shadow of the Tomb Raider PS5-Patch (Start) | 16 / 15 / 15 |
Shadow of the Tomb Raider PS5-Patch (Spiel) | 23 / 23 / 23 |
Shadow of the Tomb Raider PS5-Patch verschieben (26.19 GB - 1 / 2) | 20 (1.310 MB/s) // 115 (228 MB/s) |
The Witcher 3 PS4 Disc (Start) | 29 / 28 / 28 |
The Witcher 3 PS4 Disc (Spiel) | 11 / 11 / 11 |
The Witcher 3 PS4 Disc verschieben (42.49 GB - 1 / 2) | 30 (1.416 MB/s) // 184 (230 MB/s) |
GTA 5 PS4 (Start in Story-Modus) | 52 / 52 / 52 |
GTA 5 PS4 verschieben (88.64 GB - 1 / 2) | 57 (1.555 MB/s) // 357 (248 MB/s) |
Assetto Corsa Competizione PS4 (Start) | 37 / 36 / 37 |
Assetto Corsa Competizione PS4 (Spiel) | 11 / 11 / 11 |
Assetto Corsa Competizione PS4 verschieben (19.87 GB - 1 / 2) | 19.86GB – 15 (1.324 MB/s) // 87 (228 MB/s) |
No Man‘s Sky Disc PS5 (Start) | 16 / 16 / 16 |
No Man‘s Sky Disc PS5 (Spiel) | 16 / 16 / 16 |
No Man‘s Sky Disc PS5 verschieben (1 / 2) | 12.97GB -12 (1.080 MB/s) // 57 (228 MB/s) |