Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und Co. im Test

Spotify

Autor: Andreas Frank • 8.2.2016 • ca. 1:05 Min

Marktführer Spotify fehlt eine solche Upload-Funktion. Über die PC-Software lässt sich jedoch die lokal gespeicherte Musik wiedergeben, was etwa über den Web-Browser nicht funktioniert.Neben einem Gratis- und Premium-Abo bietet Spotify auch ein Familien-Angebot. Zu den monatliche...

Spotify
Klasse Musikempfehlungen, breite Hardware- Unterstützung und eine simple Bedienung bescheren Spotify den Testsieg.
© Google Play Store / Spotify Ltd.

Marktführer Spotify fehlt eine solche Upload-Funktion. Über die PC-Software lässt sich jedoch die lokal gespeicherte Musik wiedergeben, was etwa über den Web-Browser nicht funktioniert.

Neben einem Gratis- und Premium-Abo bietet Spotify auch ein Familien-Angebot. Zu den monatlichen 10 Euro kommen pro Person weitere 5 Euro. Große Familien fahren deshalb mit den Diensten von Apple und Google deutlich günstiger. Was Spotify aber auszeichnet: Nahezu jede aktuelle, vernetzte Audio-Anlage ist mit dem Dienst kompatibel. Jedoch mit einer Einschränkung: Über die meisten Multiroom-Systeme ist es nicht möglich, unterschiedliche Songs gleichzeitig auf verschiedenen Lautsprechern zu hören. Dafür sind mehrere Spotify-Accounts nötig. Eine Ausnahme ist Sonos. Bei den anderen Flatrates reicht dagegen meist ein Konto, um die Speaker eines Multiroom-Systems mit verschiedener Musik zu versorgen.

Dafür ist das Angebot erstklassig: sowohl die von einer Musikredaktion erstellten Playlists als auch die individuellen und von der Tageszeit abhängigen Musikempfehlungen. Dazu gibt es Funktionen wie das Mitlesen der Songtexte oder Konzertempfehlungen in der Nähe. Alles übersichtlich präsentiert in modernen Bildschirmmenüs.

Fazit

Spotify ist insgesamt der beste Musik-Streaming-Dienst, aber auch der teuerste - wenn man Familientarife und eingeschränkte Multiroom-Unterstützung berücksichtigt. Wer es besonders günstig mag und mit einem begrenzten Songarchiv leben kann, greift zu Amazon Prime Music.

IT-Recht,Online-Plattformen,Bewertungen