Vergleichstest

Farblaser-Drucker im Test: Kyocera Ecosys P6021 CDN

20.6.2016 von Holger Lehmann

ca. 0:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Farblaser-Drucker Test 2016: Modelle bis 250 Euro im Vergleich
  2. Farblaser-Drucker im Test: Brother HL-3172CDW
  3. Farblaser-Drucker im Test: HP Color LaserJet Pro M452NW
  4. Farblaser-Drucker im Test: Kyocera Ecosys P6021 CDN
  5. Farblaser-Drucker im Test: Ricoh SP C250DN
  6. Farblaser-Drucker im Test: Samsung Xpress C1810W
  7. Farblaser-Drucker im Test: Xerox Phaser 6022
  8. Farblaser-Drucker im Test: Fazit
Kyocera Ecosys P6021 CDN
Im Kyocera Ecosys P6021 CDN liegen die Tonerkartuschen unter einer Klappe an der Oberseite.
© Kyocera

Unser Preistipp ist zwar mit knapp 30 kg und großer Stellfläche der "Riese" in diesem Testfeld, dafür aber mit vielen optionalen Erweiterungen auch etwas für die kleine Arbeitsgruppe. Optional lassen sich nämlich zum 250-Blatt-Standardfach zwei weitere Papierkassetten für je 550 Blatt untersetzen und das Ganze auf einen optionalen Rollwagen platzieren. Der Drucker lässt sich dann per USB- oder LAN-Kabel integrieren, er beherrscht aber auch nahezu alle drahtlosen Kommunikationswege, die per WLAN möglich sind. Das Druckwerk überbot im Test die von Kyocera avisierten 21 Seiten mit einer Seite. Der Farbauftrag kommt bei Standardeinstellung etwas blass daher und kann bei Bedarf in den Druckeinstellungen korrigiert werden. Beim Textdruck auf farbigem Hintergrund fiel (nur) unter der Vergrößerung ein etwas versetzter Auftrag der schwarzen Textzeichen auf (siehe auch Detailvergrößerung links). Die Tonerverbrauchskosten konnten wir anhand der Preise für die größtmögliche Tonerbefüllung mit 1 Cent für die Text- und 11 Cent für die Farbseite als die niedrigsten im gesamten Testfeld bewerten - ein sehr positives Ergebnis für Vieldrucker.

Kyocera Ecosys P6021 CDN
Der Kyocera-Drucker lässt sich optional mit zwei Papierkassetten für je 500 Blatt erweitern.
© Kyocera

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Multifunktionsgeräte

Brother, Canon und HP

6 Tinten-Multifunktionsdrucker im Test

Tintendrucker sind heute viel mehr als bloße Fotodrucker. Das bestätigt unser Vergleichstest von 6 Tinten-Multifunktionsdruckern bis 220 Euro.

buntes Zebra

HP, Samsung, Kyocera & Co.

Farblaser-Multifunktionsgeräte Test 2017: Fünf Drucker im…

Farblaser-Multifunktionsgeräte fehlen in kaum einem Büro. Wir haben in unserem Vergleich fünf aktuelle Drucker für Sie im Test geprüft.

Tintenstrahldrucker, Laserdrucker

Online-Rezensionen

Farblaserdrucker bis 300 Euro: Die beliebtesten Geräte der…

Gute Farblaserdrucker müssen nicht teuer sein. Nach unserem Test von Geräten deutlich über 300 Euro schauen wir uns beliebte Vertreter unter dieser…

Office-Farblaser-Multifunktionsgeräte

Kyocera vs. Lexmark, OKI und Xerox

Farblaserdrucker-Test: Profi-Multifunktionsgeräte im…

Smarte Business-Drucker: Dieses Mal haben wir uns vier Einstiegsmodelle der Oberklasse ins Labor geholt. Keines der modernen Schwergewichte…

All-in-One-Drucker Duell: Tinte vs. Laser

Für Familie, Home-Office und Büro

Drucker im Test: Tinte vs. Laser in drei Duellen

Unsere drei Duelle sollen Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen, ob für den jeweiligen Anspruch ein Tinten- oder Lasergerät von Vorteil ist.