
- IP-TV-Anbieter im Test: Telekom Entertain vs Vodafone TV, 1&1 und mehr
- Telekom Entertain TV, Vodafone TV und 1&1 Digital TV im Test
- NetCologne Net TV, M-Net TV Plus und EWE TV Home im Test
- Zattoo, Amazon Prime Video, Youtube und mehr im Test
- Netflix, Facebook, ZDF Mediathek im Test
- Fazit und So haben wir getestet
Streaming liegt klar im Trend. Angebote wie Netflix, Amazon Prime oder Zattoo konkurrieren mindestens gleichberechtigt mit klassischen TV- und Videoinhalten um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Konventionelles, lineares Fernsehen kann auch per DSL- oder Kabel-Internetanschluss empfangen werden und biet...
Streaming liegt klar im Trend. Angebote wie Netflix, Amazon Prime oder Zattoo konkurrieren mindestens gleichberechtigt mit klassischen TV- und Videoinhalten um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Konventionelles, lineares Fernsehen kann auch per DSL- oder Kabel-Internetanschluss empfangen werden und bietet sich damit als vierte Option neben Kabel, Satellit oder Antenne an.
Mischformen wie der Empfang des Pay-TV-Programms von Sky via Streaming im Rahmen von „Sky Ticket“ oder der Empfang klassischer Fernsehsender über Dienste wie Zattoo spielen mit den neuen Möglichkeiten und reißen bisherige Grenzen ein. Und als ob das noch nicht genug Angebot wäre, versuchen auch Internet-Dienste wie Youtube, Vimeo oder der Social-Media-Gigant Facebook, mit Videoinhalten Zuschauer an sich zu binden.
Qualität unter der Lupe
Für video ist dabei besonders interessant, wie es um die Qualität dieser Angebote bestellt ist – sowohl inhaltlich als auch technisch. Deshalb haben wir uns wie schon im Vorjahr mit der auf Netztests spezialisierten Firma zafaco zusammengetan und einschlägige Dienste genau unter die Lupe genommen.
Vier Wochen lang haben die Mess-Systeme von zafaco bei den hier getesteten 14 Angeboten insgesamt über 1,1 Millionen Messwerte erfasst und analysiert. Dabei legen wir nicht nur Wert auf Bild- und Tonqualität, sondern auch auf weitere, praxisnahe Aspekte wie Start-, Reaktions- und Umschaltzeiten.
Nicht im Testfeld enthalten sind kabelbasierte Angebote wie Giga TV von Vodafone oder die vergleichbaren Dienste von Unitymedia. Technischer Grund: Dort basiert der TV-Empfang auf DVB-C, und nicht auf dem Internet-Protokol (IP), auf das sich die hier genutzten Messverfahren konzentrieren. Doch nun Vorhang auf für unseren großen Vergleichstest von IPTV- und Web-TV-Angeboten. Seine Ergebnisse bringen manche Überraschung.
Auf den folgenden Seiten vergleichen wir erst bundesweit verfügbare IPTV-Angebote wie Telekom Entertain TV, Vodafone TV und 1&1 Digital TV. Danach werfen wir einen Blick auf lokale Anbieter wie NetCologne, M-Net und EWE.