Kaspersky Internet Security im Test
Mehr zum Thema: Bitdefender Kaspersky- Android Antivirus Test 2019: Das sind die besten Apps
- AVG Antivirus for Android im Test
- G Data Internet Security im Test
- Bitdefender Mobile Security & Antivirus im Test
- Avast Mobile Security & Antivirus im Test
- Kaspersky Internet Security im Test
- McAfee Mobile Security im Vergleich
- Antivirus-Apps für Android: Unser Testverfahren
Die mobile Version der Security-Software von Kaspersky bietet umfangreiche Auswahlmöglichkeiten für die Malware-Scans des Programms. Der Anwender kann einstellen, was zu welcher Zeit mit welcher Intensität auf Viren überprüft werden soll. Auch ein Adware-Schutz ist dabei bereits voreingest...

Die mobile Version der Security-Software von Kaspersky bietet umfangreiche Auswahlmöglichkeiten für die Malware-Scans des Programms. Der Anwender kann einstellen, was zu welcher Zeit mit welcher Intensität auf Viren überprüft werden soll. Auch ein Adware-Schutz ist dabei bereits voreingestellt. Trotz der umfangreichen Konfiguration erreichte die Kaspersky-Software im Test nur eine Erkennungsrate von 99 Prozent.
Beim Diebstahlschutz verzichtet Kaspersky auf SMS-Kommandos und vertraut ausschließlich auf eine Cloud-Plattform, über die der Anwender das Gerät unter anderem sperren, lokalisieren oder löschen kann. Zudem kann er auch ein Foto des Diebs machen und sich zuschicken lassen. Die Funktionen müssen allerdings bereits vor dem Verlust im Telefon aktiviert werden. Gut gefallen hat, dass alle Funktionen klar und einfach erklärt werden.
Platz 2: Kaspersky Internet Security
- Gesamtwertung: 95 Punkte
- PC Magazin Testurteil: sehr gut
- Preis/Leistung: sehr gut (Sieger Preis/Leistung)
- Preis (UVP): 11 €
- Bei Google Play
Messergebnisse
- Erkennungsrate Schädlinge: 99,9 %
- Beeinträchtigung der Akkulaufzeit: ≤ 3 %
Fazit
Kaspersky ist bereits seit Jahren mit seinen mobilen Lösungen immer ganz vorne mit dabei. Bis zum ersten Platz fehlen nur noch ein paar Scan- Funktionen.