Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Internet-Security-Suiten für Smartphone und Tablet

Antivirus-Apps für Android: Unser Testverfahren

Mehr zum Thema: Bitdefender Kaspersky

Autor: Roland Freist • 8.1.2019 • ca. 0:55 Min

Alle in diesem Artikel vorgestellten Programme wurden von dem unabhängigen Testlabor AV Comparatives in Innsbruck getestet. Sämtliche Tests fanden zu einem Strichtag im Jahr 2018 auf Smartphones mit den aktuellen Patches statt. Die Mitarbeiter von AV Comparatives ließen die Apps auf 2.6...

Android Antiviren-Apps Vergleich: AV Comparatives
AV Comparatives untersuchte nicht nur die Erkennungsrate, sondern überprüfte auch, wie viele Fehlalarme die Apps auslösten.
© AV Comparatives / Screenshot & Montage: PC Magazin

Alle in diesem Artikel vorgestellten Programme wurden von dem unabhängigen Testlabor AV Comparatives in Innsbruck getestet. Sämtliche Tests fanden zu einem Strichtag im Jahr 2018 auf Smartphones mit den aktuellen Patches statt. Die Mitarbeiter von AV Comparatives ließen die Apps auf 2.604 Malware-Samples los, um sich ein Bild von den Fähigkeiten bei der Erkennung von Schadsoftware zu machen. Um Fehlalarme zu provozieren, luden sie zudem 500 populäre Apps aus Stores abseits des offiziellen Google Play Store herunter.

Die Ausstattung zählt

Die Apps sind längst keine reinen Virenjäger mehr, die im Hintergrund auf Schadsoftware lauern. Das PC Magazin hat daher zusätzlich auch die Ausstattung für den Diebstahlschutz, die Spam-Abwehr und den Geräteschutz bewertet.

Expertenmeinung

Was auf den ersten Blick wie eine schallende Ohrfeige für Google aussieht, ist, wenn man es genau betrachtet, eigentlich ein Hoffnungsschimmer. Die Sicherheitsthematik verfolgt Android bereits seit seinem Bestehen. Jetzt scheint Google endlich gewillt zu sein, das Problem entschieden anzugehen. Play Protect mag in der derzeitigen Form noch absolut ungenügend sein. Doch auf längere Sicht könnte es sich zu einer ernst zu nehmenden Schutzfunktion entwickeln. Und Google hat schon früher bewiesen, dass es den benötigten langen Atem hat, um eine Entwicklung auch über längere Zeit zu verfolgen − man denke nur an den Aufstieg von Chrome.

Android sicher nutzen: 9 Tipps Ihr Smartphone zu schützen
Mehr zum Thema: Bitdefender Kaspersky