G Data Internet Security im Test
Mehr zum Thema: Bitdefender Kaspersky- Android Antivirus Test 2019: Das sind die besten Apps
- AVG Antivirus for Android im Test
- G Data Internet Security im Test
- Bitdefender Mobile Security & Antivirus im Test
- Avast Mobile Security & Antivirus im Test
- Kaspersky Internet Security im Test
- McAfee Mobile Security im Vergleich
- Antivirus-Apps für Android: Unser Testverfahren
Beeindruckend am Programm der deutschen Firma G Data ist vor allem der eingebaute Kinderschutz. Mit der Software können Eltern einen eigenen Homescreen für ihre Sprösslinge einrichten, wo sie dann Black- und Whitelists für die Websites definieren, die die Kinder besuchen dürfen, Apps freigeben ...

Beeindruckend am Programm der deutschen Firma G Data ist vor allem der eingebaute Kinderschutz. Mit der Software können Eltern einen eigenen Homescreen für ihre Sprösslinge einrichten, wo sie dann Black- und Whitelists für die Websites definieren, die die Kinder besuchen dürfen, Apps freigeben oder sperren und den Gebrauch des Telefons auf bestimmte Orte, Tage und Zeiten beschränken können. In dieser Ausführlichkeit bietet das kein anderes Programm.
Gleichzeitig verfügt die App aber natürlich auch über einen Diebstahl- Schutz und kann auch nach Malware scannen, Letzteres sogar mit einer perfekten Erkennungsrate von 100 Prozent. Beim Diebstahlschutz arbeitet G Data mit SMS-Kommandos. Alternativ dazu kann man die Befehle über ein Web-Interface übermitteln. Der von der Software angebotene Anruffilter funktionierte im Test nicht.
Platz 5: G Data Internet Security
- Gesamtwertung: 90 Punkte
- PC Magazin Testurteil: sehr gut
- Preis/Leistung: gut
- Preis (UVP): 16 €
- Bei Google Play
Messergebnisse
- Erkennungsrate Schädlinge: 100 %
- Beeinträchtigung der Akkulaufzeit: ≤ 3 %
Fazit
G Data liefert perfekte Erkennungsraten, könnte bei der Funktionalität aber noch besser sein. Die SMS-Features wurden jedoch hoch gelobt.