Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Sicherheitsprogramme für Smartphones

Android: 6 Sicherheits-Apps im Vergleichstest

Sicherheitslösungen für Android überschwemmen den Google Play Store – doch viele sind wirkungslos, manche sogar schädlich. Wir testen sechs der seriösen und wirksamsten Sicherheits-Apps.

Autor: Andreas Dumont • 26.6.2019 • ca. 1:30 Min

Android: 6 Sicherheits-Apps im Vergeleichstest
Sicherheitsprogramme für Smartphones
© TierneyMJ / shutterstock.com

Seit zwei Jahren hat Google mit Google Play Protect eine eigene Security-App, die standardmäßig Apps und APK-Dateien prüft. Aber wie bei Microsofts Defender zeigt sich: Sicherheit ist nicht die Kernkompetenz der großen Player.Im Test des unabhängigen Testlabors AV Comparatives hat Google Play P...

Seit zwei Jahren hat Google mit Google Play Protect eine eigene Security-App, die standardmäßig Apps und APK-Dateien prüft. Aber wie bei Microsofts Defender zeigt sich: Sicherheit ist nicht die Kernkompetenz der großen Player.

Im Test des unabhängigen Testlabors AV Comparatives hat Google Play Protect lediglich 69 Prozent der Schädlinge erkannt. Auch aufgrund der zunehmenden Flut an Schadprogrammen ist klar, dass eine zusätzliche Sicherheitslösung notwendig ist. 

Die Funktionsvielfalt aller Sicherheits-Apps ist allerdings rückläufig, denn Google hat in seinen neuen Entwicklerrichtlinien die Berechtigungen in Bezug auf SMS und Anrufprotokolle stark eingeschränkt.

Android: 6 Sicherheits-Apps im Vergleichstest - Play Protect Screenshot
Play Protect von Google prüft alle heruntergeladenen Apps, hat aber noch Defizite in der Erkennungsrate von Malware.
© Screenshot & Montage: PCgo

McAfee Mobile Security: verwirrende Bedienung

Nach dem ersten Start gilt es, einige Berechtigungen zu erteilen, deren Zweck erläutert wird. Neben den üblichen Funktionen sind auch VPN, eine Arbeitsspeicheroptimierung, ein Datenschutzbericht sowie ein Gast-Modus dabei. Eine weitere Besonderheit ist der QR-Code-Scanner, der die Sicherheit von kodierten Links oder Kontaktdaten prüft. 

Die Bedienung ist durch die verschiedenen Menüebenen teilweise etwas verwirrend, die verschiedenen Funktionen sind an ganz unterschiedlichen Stellen zu finden. Auch kommt es hin und wieder zu Darstellungsfehlern. Die App blendet ein Widget an der Seite des Screens ein, das gefällt sicher nicht jedem. Es lässt sich aber in den Einstellungen deaktivieren. 

Android: 6 Sicherheits-Apps im Vergeleichstest - McAfee
Die Bedienoberfläche der Antiviren-App von McAfee wirkt in machen Bereichen etwas unübersichtlich.
© Screenshot & Montage: PCgo

Mobile Security will dauerhaft im Hintergrund laufen, was sich auf die Akkulaufzeit auswirkt. Eine Funktion namens Smart Planer lässt die App den besten Zeitpunkt für automatische Scans festlegen, alternativ ist auch eine Zeitsteuerung möglich. McAfee erklärt im Play Store ausführlich, warum in der aktuellen Version Funktionen fehlen.

„Infolge geänderter Google-Play-Richtlinien sind einige Funktionen nicht mehr verfügbar: Sicherheits-Scan für Nachrichten, SIM-Kartenverfolgung, Freundesliste, Sichern/Löschen/Wiederherstellen von Kontakten, Anruflisten und SMS, Anrufblockierung und Textbefehle für verlorene oder gestohlene Geräte.“ Das betrifft eben auch alle anderen, die es aber nicht so transparent machen. Die App ist die teuerste im Test.

Fazit

Die Schutzleistung der Mobile Security von McAfee überzeugt, Bedienung und der Preis dagegen nicht. Immerhin: VPN sorgt für zusätzlichen Schutz.

Details: McAfee Mobile Security

  • Gesamtwertung: 90 Punkte (sehr gut)
  • Preis/Leistung: ausreichend
  • Preis: 30 Euro
  • Internet: mcafee.com