Die Fußbodenheizung intelligent regeln
Die Fußbodenheizung intelligent regelnEs ist zwar nicht ganz so einfach wie bei Heizkörpern; dennoch lassen sich auch Fußbodenheizungen nachträglich mit einer intelligenten Steuerung ausstatten.Eine Option besteht darin, den vorhandenen Raumregler der Fußbodenheizung durch ein smartes Modell zu...
Die Fußbodenheizung intelligent regeln
Es ist zwar nicht ganz so einfach wie bei Heizkörpern; dennoch lassen sich auch Fußbodenheizungen nachträglich mit einer intelligenten Steuerung ausstatten.
Eine Option besteht darin, den vorhandenen Raumregler der Fußbodenheizung durch ein smartes Modell zu ersetzen. Das neue Raumthermostat wird dabei an die Leitungen angeschlossen, mit denen der alte Regler verbunden war.
Beim Kauf sollten Sie darauf achten, ob Ihre Fußbodenheizung mit 24 oder 230 Volt arbeitet. Denn nicht alle Thermostate kommen mit beiden Spannungen zurecht. Smarte Fußbodenheizungs-Thermostate erhalten Sie etwa von Tado, Netatmo, eQ-3 oder Bosch.

FunkThermostate verwenden
Eine andere Möglichkeit besteht in einer Funk-Steuerbox. Diese wird beim Heizkreisverteiler installiert und mit den Stellantrieben der einzelnen Heizkreise verbunden. Mit der Steuerbox sind oft Funk-Raumthermostate zum Einstellen der Heiztemperatur gekoppelt.
Eberle, Danfoss, Resideo, eQ-3 und Livisi (früher innogy) bieten etwa solche Lösungen an. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: Die Steuermöglichkeiten sind ähnlich wie bei smarten Heizkörperthermostaten.