Mozilla FirefoxIm Panopticlick-Test, der die Anonymisierungs-Funktionen von Browsern untersucht, blockte der Browser die Tracker besser als die Konkurrenz von Opera mit eingeschaltetem Werbeblocker. Der Browser bringt eine eigene Sandbox für Cookies mit. ...
Mozilla Firefox
Im Panopticlick-Test, der die Anonymisierungs-Funktionen von Browsern untersucht, blockte der Browser die Tracker besser als die Konkurrenz von Opera mit eingeschaltetem Werbeblocker. Der Browser bringt eine eigene Sandbox für Cookies mit.

Die Websites funktionieren, weil sie Cookies setzen können. Wechselt der Anwender jedoch die Site, sind die Cookies vergessen. Dafür müssen die Anwender nichts tun. Das Blockieren von Drittanbieter-Cookies ist gleich nach dem Herunterladen des Firefox aktiviert, anders als bei den anderen Browsern im Test.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Sicherung von gespeicherten Passwörtern mit einem Masterpasswort. Wer möglicherweise an einem Computer mit mehreren Nutzern arbeitet, wird es zu schätzen wissen. Neben diesen Funktionen bietet Firefox detaillierte Einstellungen, zum Beispiel die Möglichkeit, Hyperlink-Auditing zu blockieren. Das geht ausschließlich in Firefox.
![[Testsiegel] PCgo Testsieger](https://www.connect-living.de/bilder/118539764/landscapex1200-c2/pcgo-testsiegel-testsieger.jpg)
Wenn man Firefox – unabhängig von diesem Test – noch mit Erweiterungen wie der Facebook-Sandbox von Mozilla, dem Script-Blocker NoScript und einem Werbeblocker wie uBlock Origin ausstattet, kann man sehr viele Online-Spuren verwischen.
Schwach schneidet der Browser nur bei den Sicherheitslücken ab. Bei den 2018 gefundenen CSV-Sicherheitslücken liegt er noch vor Edge an der Spitze, obendrein wurde er wie Microsofts Edge einige Male Opfer bei Hackerwettbewerben wie Pwn2Own.
Tipp: Firefox als Download
Fazit
Der Testsieger bot das beste Gesamtpaket, allerdings mit vielen Sicherheitslücken.