Microsoft sagt
Edge vs. Chrome & Firefox: IE-Nachfolger besonders akkuschonend
Laut dem Microsoft Edge Team ist der neue Browser in Windows 10 sehr energiesparend. Edge ließe Konkurrenten wie Chrome und Firefox weit hinter sich.

Um mit Mozilla Firefox oder Google Chrome mitzuhalten, hat der Microsoft Edge-Browser eigentlich noch viele Verbesserungen vor sich. In einer Sache ist der Internet-Explorer-Nachfolger seiner Konkurrenz jedoch voraus. Der Konzern erklärt ausführlich, wie man einen Browser so energieeffizient wie möglich macht. In Vergleichen mit populären Browsern wie Chrome, Firefox und Opera weist Edge auf seine eigene Energiesparsamkeit hin.
Für einen Test kamen vier identische Notebooks zum Einsatz. Auf diesen wurden dieselben Arbeitsschritte durchgeführt. Allerdings kam auf jedem der Testgeräte ein anderer Browser zum Einsatz. Der Laptop, der mit Chrome lief, ging dabei als erstes der Strom aus. Auch Firefox und Opera führten schneller zu einem schwarzen Bildschirm als der Microsoft Browser. Konkret hatte der Laptop, der Edge ausführte, um 70 Prozent mehr Akkulaufzeit als das entsprechende Chrome-Gerät.
Lesetipp: WIndows 10 Browser im Vergleich
Auch die Telemetrie-Daten, die Microsoft weltweit von Windows-10-Geräten zusammengetragen hat, bestätigen das Ergebnis des Experiments.
Lesetipp: 11 Tipps für Microsoft Edge
Microsoft will seinen Browser noch energieeffizienter gestalten. Um dies zu erreichen, soll die aktualisierte Version weniger CPU-Zyklen nutzen, weniger Speicher verbrauchen und weniger von Programmen, die im Hintergrund laufen, beeinträchtigt werden. So wird beispielsweise der Flash Player nicht mehr automatisch unterstützt werden.
Weiter zur Startseite