Tolino vision 6 im Test

Pures Lesevergnügen mit dem Tolino vision 6
Das jüngste Mitglied der Tolino-Familie wirkt etwas ungewohnt, was am auf einer Seite etwas breiteren Rand liegt. Dieser erweist sich aber gerade beim längeren Lesen als ungeheuer praktisch. Schließlich kann der Tolino vision 6 über diese Griffleiste mit einer Hand festgehalten und bedient werden. Dabei ist es egal, ob der Bücherfreund Links- oder Rechtshänder ist – die auf dem Seitenrand befindlichen Tasten lassen sich entsprechend anpassen. Und selbst wer nicht mit den Tasten blättern will, erreicht mit dem Daumen bequem den Touchbildschirm des E-Book-Readers.
Praktisch wäre es gewesen, wenn neben den Blättertasten noch eine weitere Taste für die schnelle Navigation zum Startbildschirm dort integriert wäre. Dazu muss eben der Touchscreen herhalten. Abgesehen davon überzeugt der neue Tolino mit einem schnellen Prozessor, einem gestochen scharfen, sieben Zoll großen E-Ink- Display und schnellen Reaktionszeiten. Wie bei den anderen Testkandidaten auch, lassen sich Beleuchtung und Farbtemperatur an die Lichtverhältnisse anpassen. Damit Vielleser auf ihre Kosten kommen, ist der vision 6 ausgestattet mit 16 GByte Speicher.
So passen geschmeidig an die 12.000 E-Books auf den handlichen Reader. Zudem kann die gekaufte virtuelle Bibliothek in der Cloud gespeichert werden. Über Family Sharing lassen sich E-Books innerhalb der Familie oder der WG verleihen. Das funktioniert mit bis zu sechs Leseratten aus einem Haushalt. Die E-Books können auf unterschiedlichen Geräten geteilt oder parallel gelesen werden. Und wer mehr Lesestoff verschlingen will, meldet seinen Tolino bei der Onleihe an.
![[Testsiegel] PCgo Testsieger](https://www.connect-living.de/bilder/118539764/landscapex1200-c2/pcgo-testsiegel-testsieger.jpg)