elektronische Buchalternative

E-Book-Reader im Vergleich - Testverfahren

20.12.2021 von Margrit Lingner

ca. 0:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. E-Book-Reader im Vergleich
  2. Amazons Kindle Paperwhite im Test
  3. PocketBook InkPad Lite im Test
  4. Tolino vision 6 im Test
  5. E-Book-Reader im Vergleich - Testverfahren

Testverfahren

Die Ausstattung eines E-Book-Readers ist entscheidend für den Lesespaß. So haben wir unter anderem geprüft, ob es ein Frontlicht, zusätzliche Tasten oder einen Anschluss für microSD-Karten gibt. Zudem haben wir beurteilt, wie einfach sich etwa die Schriftart vergrößern lässt und wie intuitiv bedienbar die Menüführung der Testkandidaten ist. Weitere Funktionen und Ausstattungsmerkmale wurden ebenfalls mit berücksichtigt. Weiters haben wir die Helligkeit der Lesegeräte gemessen. Wie gut die Anbindung zu Online-Buchhandlungen aussieht und wie viel Hilfe und Support Leser erhalten, wurde im Service-Teil bewertet.

Experten-Meinung

Wer als Bücherwurm noch keinen E-Book-Reader besitzt, der sollte jetzt unbedingt zugreifen. Lesen mit den neuen Geräten macht einfach ganz viel Spaß, schließlich ist die Schrift gestochen scharf; es ist fast wie die Lektüre auf Papier. Unterschiede zum gedruckten Buch wie die angenehme Hintergrundbeleuchtung nimmt man als Vielleser ebenfalls gern in Anspruch. Was auch noch für die E-Book-Reader spricht: die Möglichkeit, jederzeit das nächste Buch zu kaufen oder auszuleihen; zumal E-Books günstiger sind als ihre Kollegen aus Papier. So lohnt es sich für Leseratten allemal, ein paar Euro für das Lesegerät hinzublättern.

Amazon Prime

Gratis-Versand, Filme, Serien und E-Books

Amazon Prime erklärt: Was ist das? Was kostet es?

Filme, Musik, E-Books und mehr: Amazon Prime bietet weitaus mehr als nur Gratis-Versand. Wir erklären, was das Abo bietet und zeigen die Kosten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Velodyne-deep-blue-15

Subwoofer

Velodyne Deep Blue 15 im Test

85,0%

Der Velodyne DB-15 ist die Krönung der Anfang des Jahres eingeführten Deep-Blue-Serie. Wir haben das Subwoofer-Highlight getestet.

Eizo Flexscan EV2485 im Test

Office-Monitor

Eizo Flexscan EV2485 im Test

86,0%

Mit seiner Büromonitor-Reihe FlexScan heimst der japanische Monitorspezialist Eizo regelmäßig Spitzenbewertungen für Ausstattung, Ergonomie und…

Optoma UHZ50 im Test

Laser Projektor

Optoma UHZ50 im Test

81,0%

Durch seine hohe Leuchtkraft und Langlebigkeit setzt sich der Laser als Leuchtmittel für brillantes Heimkino durch. Optomas Ultra-HD-Allrounder UHZ50…

AOC-Gaming-Monitor-Porsche-Design

4K, Mini-LED, 144 Hz & HDMI 2.1

AOC AGON PRO PD32M im Test

90,0%

Als Porsche-Liebhaber zocken? Kein Problem, der AOC-Gaming-Monitor AGON PRO PD32M mit Details eines Sportwagens macht's möglich. Der Test.

Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7 im Test

Notebook über 1000 Euro

Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7 im Test

88,0%

Das neue Yoga Slim 9 aus dem Hause Lenovo ist zweifelsfrei ein ganz besonders elegantes und formschönes Notebook. Doch wie gut sind die inneren Werte…