elektronische Buchalternative

PocketBook InkPad Lite im Test

20.12.2021 von Margrit Lingner

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. E-Book-Reader im Vergleich
  2. Amazons Kindle Paperwhite im Test
  3. PocketBook InkPad Lite im Test
  4. Tolino vision 6 im Test
  5. E-Book-Reader im Vergleich - Testverfahren
Poketbook
© Poketbook

Pro

  • großes Display
  • praktische Apps
  • Onleihe - Anbindung

Contra

  • vergleichsweise teuer

Fazit

PCgo - Testurteil: gut (82 Punkte); Preis-/Leistung: befriedigend

Großer Lesespaß beim PocketBook InkPad Lite

Mit seinem 9,7 Zoll großen Display ist das InkPad Lite ein echter Riese unter den E-Book-Readern. Das hat den Vorteil, dass richtig viel Lesestoff auf den Bildschirm passt. Interessant ist das, wenn häufig Fachliteratur mit Grafiken und Tabellen auf dem E-Reader gelesen werden. Um dabei aber auch Details noch gut erkennen zu können, wäre eine höhere Auflösung wünschenswert. Dafür überzeugt der Riesen-Reader mit Smartlight-Funktion und Steuertasten.

Über die Smartlight-Funktion ist es nicht nur möglich, die Helligkeit einzustellen sondern auch die Farbtemperatur der Beleuchtung. Wie auch bei den anderen E-Book-Readern im Test, lässt sich das auch automatisch und abhängig von der Tageszeit einstellen. Die Steuertasten des InkPad Lite sind zwar praktisch, um beispielsweise schnell zur Buchauswahl zu gelangen; sie sind aber sehr schmal und seitlich so angebracht, dass eine Einhandbedienung nicht ohne Weiteres möglich ist.

Stark ist der E-Book-Reader von PocketBook traditionsgemäß bei seinen Zusatzfeatures. So sind Wörterbücher (mit 24 Sprachkombinationen) und Apps für die Onleihe ebenso an Bord wie Spiele (Schach, Solitär, Sudoku). Trotz des großen Bildschirms hält der Akku einen Schmöker lang problemlos durch. Und wem für einen längeren Urlaub der interne Speicherplatz für seine Bibliothek nicht ausreicht, kann über eine MicroSD-Karte weiteren Lesestoff mitnehmen. Eine Anbindung an die Pocket- Book-Cloud sowie eine Lese-App gibt es für Vielleser ebenfalls.

[Testsiegel] PCgo Note Gut
Das Poketbook InkPad Lite erzielt die Note "gut".
© PCgo / Weka Media Publishing GmbH

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Velodyne-deep-blue-15

Subwoofer

Velodyne Deep Blue 15 im Test

85,0%

Der Velodyne DB-15 ist die Krönung der Anfang des Jahres eingeführten Deep-Blue-Serie. Wir haben das Subwoofer-Highlight getestet.

Eizo Flexscan EV2485 im Test

Office-Monitor

Eizo Flexscan EV2485 im Test

86,0%

Mit seiner Büromonitor-Reihe FlexScan heimst der japanische Monitorspezialist Eizo regelmäßig Spitzenbewertungen für Ausstattung, Ergonomie und…

Optoma UHZ50 im Test

Laser Projektor

Optoma UHZ50 im Test

81,0%

Durch seine hohe Leuchtkraft und Langlebigkeit setzt sich der Laser als Leuchtmittel für brillantes Heimkino durch. Optomas Ultra-HD-Allrounder UHZ50…

AOC-Gaming-Monitor-Porsche-Design

4K, Mini-LED, 144 Hz & HDMI 2.1

AOC AGON PRO PD32M im Test

90,0%

Als Porsche-Liebhaber zocken? Kein Problem, der AOC-Gaming-Monitor AGON PRO PD32M mit Details eines Sportwagens macht's möglich. Der Test.

Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7 im Test

Notebook über 1000 Euro

Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7 im Test

88,0%

Das neue Yoga Slim 9 aus dem Hause Lenovo ist zweifelsfrei ein ganz besonders elegantes und formschönes Notebook. Doch wie gut sind die inneren Werte…