Teil 9: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 2: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 3: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 4: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 5: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 6: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 7: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 8: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
- Teil 9: Steuererklärungs-Software: Spar-Künstler
Der digitale Steuerberater von Data Becker ist in früheren Jahren weder durch seinen steuerrechtlichen Tiefgang noch durch eine gelungene Bedienung aufgefallen. Im Vorjahr erschien das Programm erst so spät, dass es nicht mehr ins Testfeld gelangte. In diesem Jahr erhielten wir wenigstens die Vora...
Der digitale Steuerberater von Data Becker ist in früheren Jahren weder durch seinen steuerrechtlichen Tiefgang noch durch eine gelungene Bedienung aufgefallen. Im Vorjahr erschien das Programm erst so spät, dass es nicht mehr ins Testfeld gelangte. In diesem Jahr erhielten wir wenigstens die Vorabversion nach Redaktionsschluss, die nach der Versicherung des Verlags der finalen Version entsprechen soll. Sie enthielt kein Handbuch. Die Bewertung erfolgt daher unter Vorbehalt.
Ähnlich wie Taxman gestattet das 15 Euro kostende Steuer-Sparpaket die Direkteingabe ins Steuerformular oder geleitet den Anwender Schritt für Schritt per Interview. Der Wechsel ist stets möglich. Der Dialogmodus enthält kleinere Haken, etwa verschweigt er, dass unter Spenden auch Mitgliedsbeiträge an Parteien zu subsumieren sind.

Die Steuererklärung lässt sich drucken oder online (via ELSTER) ans Finanzamt schicken. Angenehm fiel auf, dass das Steuer-Sparpaket teilweise Auto- Ausfüllen bietet, etwa die automatische Ergänzung des Wohnorts nach der Eingabe der Postleitzahl, und die Finanzämter mit Anschrift liefert.
Der Funktionsumfang umfasst Umsatzsteuer, Eigenheimzulage, vermögenswirksame Leistungen, Unterhaltsanrechnung und Lohnsteuerermäßigung. Die entsprechenden Hilfetexte sind knapp gehalten und für Steuerlaien nicht immer verständlich. Selbst Begriffe wie AfA sind nicht erklärt, das Glossar bietet lediglich fünf Einträge, etwa Maus.
Bei der Geltendmachung einer Haushaltshilfe bei den außergewöhnlichen Belastungen merkt das Programm allerdings nicht, dass der erhöhte Pauschbetrag zu gewähren ist.
https://www.databecker.de