Teil 8: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 2: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 3: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 4: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 5: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 6: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 7: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
- Teil 8: Notebooks: Notebooks bis zwei Kilogramm
Das Herzstück des Terra-Notebooks bildet ein Intel Mobile Pentium III mit 800 MHz. Diesem stehen 192 MByte Arbeitsspeicher und der Grafikchip Lynx 3DM von Silicon Motion zu Seite. Dieses Gespann erreicht im Test mit SYS-mark 2000 138 Punkte und platziert sich damit genau in der Mitte des Testfelds....
Das Herzstück des Terra-Notebooks bildet ein Intel Mobile Pentium III mit 800 MHz. Diesem stehen 192 MByte Arbeitsspeicher und der Grafikchip Lynx 3DM von Silicon Motion zu Seite. Dieses Gespann erreicht im Test mit SYS-mark 2000 138 Punkte und platziert sich damit genau in der Mitte des Testfelds.
Für die Darstellung ist ein 12,1-Zoll-TFT mit einer nativen Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten zuständig. Neben Windows 2000 Professional, das auf einer Recovery-CD mitgeliefert wird, gehören Word 2000 und Works 2000 zum Lieferumfang. Vor Viren soll der mitgelieferte Virenscanner von McAfee schützen.

Ein Disketten- und ein DVD-Laufwerk befinden sich im Paket - beide extern. Der beigelegte Port-Replikator wird an einen der zwei USB-Ports des A72SL angeschlossen und stellt dann einen seriellen und einen parallelen Port, zwei PS2-Anschlüsse und vier weitere USB-Ports zur Verfügung. Damit Sie den weiteren USB-Ports ausreichend Leistung entnehmen können, verfügt der Port-Replikator über ein eigenes Netzteil, das Sie jedoch nur benötigen, wenn die Strombelastung der USB-Ports über 100 mA steigt.
Weitere Anschlüsse stellt das Notebook selbst zur Verfügung: einen Docking-Stations-Anschluss, an dem auch das externe DVD-Laufwerk angeschlossen wird, einen Anschluss für einen Monitor und eine IrDA-Schnittstelle. Weitere Kontaktmöglichkeiten sind der integrierte LAN-Adapter und das eingebaute Modem. Wahlweise können zwei PC-Karten des Typs II oder eine des Typs III eingesetzt werden. Wenn Sie den unteren Schacht nutzen wollen, dürfen Sie nicht den Warnhinweis auf der Innenseite der Schutzklappe übersehen. Sonst bricht die Klappe ab, wenn Sie eine Karte einsetzen und das Notebook auf dem Tisch abstellen - eine Ersatzklappe wird mitgeliefert.