Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 8: Notebooks: Hitzköpfe

Autor: Redaktion pcmagazin • 22.7.2002 • ca. 1:15 Min

Das Visionary 4U ist der erste Testteilnehmer in diesem Vergleich, der keine mobile Variante des Pentium 4 einsetzt, sondern den Pentium 4 mit 1,8 GHz. Dieser wird von 256 MByte Arbeitsspeicher und dem SiS-Chipsatz SiS650 unterstützt. Der SiS-Chipsatz verfügt über eine integrierte Grafiklösung...

Das Visionary 4U ist der erste Testteilnehmer in diesem Vergleich, der keine mobile Variante des Pentium 4 einsetzt, sondern den Pentium 4 mit 1,8 GHz. Dieser wird von 256 MByte Arbeitsspeicher und dem SiS-Chipsatz SiS650 unterstützt.

Der SiS-Chipsatz verfügt über eine integrierte Grafiklösung. Diese greift bis zu 64 MByte vom Arbeitsspeicher ab. Damit ist Targa neben Fujitsu Siemens die einzige Firma in diesem Vergleich, die auf die Share- Memory-Technik setzt. Der SiS650- Chipsatz ist deutlich leistungsfähiger: Er erreichte im 3D-Benchmark 3DMark 2001 mit 1643 Punkten fast das Niveau einer Mobility Radeon M6 oder einer GeForce2 Go. Im SYSmark 2002 erreichte das Notebook 132 Punkte und platzierte sich mit diesem Wert im Mittelfeld dieses Tests.

Notebooks: Hitzköpfe
Targa Visionary 4U
© Archiv

Dass der Desktop-Prozessor nicht in ein Notebook gehört, hat sich nicht bestätigt. Die Akkulaufzeiten des Visionary 4U sind mit maximal 138 Minuten Klassendurchschnitt. Auch die erreichten Leistungswerte sind gut. Doch der SYSmark-Wert ist, verglichen mit dem eines Notebooks mit Mobile Pentium 4- M mit 1,6 GHz deutlich geringer. Wir vermuten, dass die CPU nicht ausreichend gekühlt wird und Zwangspausen einlegt.

In punkto Schnittstellen hat Targa an fast alles gedacht. Nur ein serieller und ein paralleler Anschluss fehlen. Zumindest für den parallelen Anschluss liegt ein entsprechender USB-Adapter bei.

Weiterhin verzichtet Targa auf ein Diskettenlaufwerk und setzt an Stelle eines Combolaufwerks zwei separate Laufwerke ein. Damit ist das Visionary 4U das einzige Notebook in diesem Vergleich, dass zwei optische Laufwerke enthält. Neben dem DVD-ROM-Laufwerk ist auch ein CD/RW-Laufwerk mit JustLink-Unterstüzung eingebaut. Für Erweiterungen stehen dem Visionary 4U noch ein PC-Card-Schacht des Typs II und ein Mini-PCI-Steckplatz zur Verfügung. Im Mini-PCI-Steckplatz kann ein Wireless-LAN-Modul eingesetzt werden. Die dafür benötigte Antenne ist bereits eingebaut.

https://www.targa-online.de