Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 6: Video-Nachbearbeitung: Flotte Film-Feger

Autoren: Redaktion pcmagazin und Peter Knoll • 28.11.2007 • ca. 1:05 Min

Sony Vegas ist anders: Alle übrigen Testkandidaten bieten das Videoschnitt- Doppelfenster zumindest an - im linken Teil erscheint die Quelle, im rechten die Stelle, an der der Zeiger in der Zeitleiste steht. In Vegas dagegen erscheint voreingestellt nur die Zeitleisten- Anzeige. Dazu ist die Auto...

Sony Vegas ist anders: Alle übrigen Testkandidaten bieten das Videoschnitt- Doppelfenster zumindest an - im linken Teil erscheint die Quelle, im rechten die Stelle, an der der Zeiger in der Zeitleiste steht. In Vegas dagegen erscheint voreingestellt nur die Zeitleisten- Anzeige.

Dazu ist die Auto Preview einzustellen. Dann erscheint das Bild des Assets, ist aber beim Abspielen nur im Trimmer Bild für Bild zu sehen. Praktisch sind viele Details, etwa eine automatische Überlappung mehrerer Clips mit frei definierbaren Übergängen. Dennoch fehlen Vegas im Konkurrenz-Vergleich viele wichtige Funktionen. Obwohl Sony nach eigener Aussage die Performance von Vegas Pro 8 im Vergleich zur Vorversion dramatisch gesteigert hat, besteht hier Nachholbedarf: Für den Import von 96 DV-AVI-Clips in Project Media benötigte Vegas auf einem 3-GHz-Test-PC 6:40 Minuten, um die Waveform zu berechnen, die Renderzeiten sind weiterhin Lichtjahre von Edius Pro entfernt. Bei 100-Prozent-Darstellung ruckelten die Bilder in bester Darstellung zum Teil bereits bei DV-Material. Die Bedienung ist nicht ganz stimmig: Um etwa den Cursor in der Zeitleiste an einem bestimmten Punkt neu zu setzen, dürfen Sie nicht (!) an die Stelle mit der Zeitanzeige klicken - sondern darüber oder darunter. Zu den Stärken zählen einfache und intuitive Compositing-Funktionen (etwa für Bild-in-Bild-Effekte) und die reiche Filterausstattung.

Video-Nachbearbeitung: Flotte Film-Feger
Sony Vegas Pro 8
© Archiv

FAZIT: Vegas ist trotz nerviger Detailschwächen eine gute Wahl für anspruchsvolle Amateure. Die Vorschau ist zu träge. Vorbildlich sind Service & Support und pfiffige Compositing-Optionen.

Preis: 650,- Punkte: 67 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.sonycreativesoftware.com