Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 6: Notebooks: Dauerläufer

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.6.2003 • ca. 0:50 Min

Kein anderes Notebook hielt in diesem Test ohne Netzteil so lange im Betrieb durch wie das M2N von Asus. Ganze 378 Minuten kann es bei geringer Beleuchtung des Displays betrieben werden. Wird die Beleuchtung auf das Minimum eingestellt, sind es sogar 418 Minuten. Doch dann ist die Darstellung in ein...

Kein anderes Notebook hielt in diesem Test ohne Netzteil so lange im Betrieb durch wie das M2N von Asus. Ganze 378 Minuten kann es bei geringer Beleuchtung des Displays betrieben werden. Wird die Beleuchtung auf das Minimum eingestellt, sind es sogar 418 Minuten. Doch dann ist die Darstellung in einer Büroumgebung fast nicht mehr zu erkennen.

Wird das Notebook maximal belastet, hält der Akku des Testsystems 158 Minuten. Die für den Kauf angebotenen Systeme werden diesen Wert noch ein wenig verlängern. Denn ein Modell mit Pentium-M 1,6 GHz wird es in Deutschland vorerst nicht geben. Die maximale Taktrate wird mit 1,5 GHz angeboten werden und die Kapazität wird auf 60 GByte aufgestockt. Doch die Messwerte bleiben vergleichbar. Die Leistung im SYSmark mit 168 Punkten und die 1984 Punkte im 3DMark 2001SE werden nahezu unverändert sein, da die grundlegenden Komponenten alle identisch sind.

Notebooks: Dauerläufer
M2N
© Archiv

Mit der getesteten und auch mit der zum Verkauf angebotenen Konfiguration ist das M2N ein günstiges System, das für alle Office-Anwendungen ausreichend Leistung bietet. Nur für Grafikanwendungen, die eine 3D-Beschleunigung benötigen, ist die Leistung nicht ausreichend. Nur 1984 Punkte erreicht das Notebook im 3D-Mark 2001SE.

https://www.asuscom.de