Testbericht

Teil 2: Notebooks: Dauerläufer

2.6.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Dauerläufer
  2. Teil 2: Notebooks: Dauerläufer
  3. Teil 3: Notebooks: Dauerläufer
  4. Teil 4: Notebooks: Dauerläufer
  5. Teil 5: Notebooks: Dauerläufer
  6. Teil 6: Notebooks: Dauerläufer
  7. Teil 7: Notebooks: Dauerläufer
  8. Teil 8: Notebooks: Dauerläufer

Das TravelMate 803Lci bringt alles mit, was einen Testsieger auszeichnet: lange Betriebszeiten, hohe Leistungswerte und eine funktionelle Ausstattung.

Die höchsten Leistungswerte in diesem Test erreicht das TravelMate mit der Kombination aus 512 MByte Arbeitsspeicher, dem leistungsfähigsten Pentium-M mit 1,6 GHz und der Grafiklösung Mobility Radeon 9000 von ATI, die auf 64 MByte Videospeicher zugreifen kann. 7414 Punkte im 3DMark 2001SE und 175 Punkte im SYSmark 2002: Beide Ergebnisse bestätigen die gute Leistung sowohl für Office-Anwendungen, als auch für Spiele. Doch nicht nur für gute Leistungswerte sorgt Acer mit dem TravelMate 803LCi. Besondere Aufmerksamkeit widmet Acer auch dem Thema Sicherheit. Dazu ist im TravelMate 803LCi ein Smartcard-Leser eingebaut, mit dem sich der Zugriff auf das System und die Daten schützen lassen. Zwei Sicherheitskarten und die passende Software liegen dem Gerät bereits bei, damit auch der private Anwender diese Funktion sofort nutzen kann. Weitere Funktionsmerkmale sind die Vorbereitung für Bluetooth, integriertes Wireless LAN und der S-Videoausgang, falls das DVD/CDRW-Combolaufwerk für die Wiedergabe von DVDs genutzt werden soll, sowie vier USB-2.0-Anschlüsse.

Notebooks: Dauerläufer
© Archiv

https://www.acer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.