Teil 6: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Teil 2: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Teil 3: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Teil 4: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Teil 5: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Teil 6: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
- Teil 7: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
Buffalo verbaut eine Serial-ATA-Platte in seiner DriveStation HDHC250U2 und erreichte in unseren Benchmarks die höchsten Transferraten. Über eine integrierte Abschaltautomatik fährt das Gerät automatisch mit Windows herunter. Leider liegt die gesamte Dokumentation inklusive des recht umfangrei...
Buffalo verbaut eine Serial-ATA-Platte in seiner DriveStation HDHC250U2 und erreichte in unseren Benchmarks die höchsten Transferraten. Über eine integrierte Abschaltautomatik fährt das Gerät automatisch mit Windows herunter.
Leider liegt die gesamte Dokumentation inklusive des recht umfangreichen Software-Pakets nur in englischer Sprache vor. Das Tool Power Saving Utility, über das sich die Festplatte nach voreingestellter Zeit in den Schlaf- und damit Energiesparmodus versetzen lassen soll, funktionierte auf unserem Testsystem nicht. Das ist schade, denn das Gerät erreichte im Leerlauf mit über 32 dBA den höchsten Lärmpegel. Das USB-Verbindungskabel ist mit 0,9 m etwas zu kurz. Ist die Platte ausgeschaltet, nimmt das Netzteil über 2 Watt Strom auf.

In Sachen Geschwindigkeit hob sich die DriveStation vom restlichen Testfeld deutlich ab. Leider verzichtet der Hersteller auf eine Eindeutschung der Dokumentation und der mitgelieferten Tools. Auch die Lautstärke der Platte ist etwas zu hoch.
Preis: 160,- Euro Punkte: 66 Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: befriedigend
https://www.buffalo-technology.de