Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Externe Festplatten: Externe Speicherriesen

Autor: Redaktion pcmagazin • 10.7.2006 • ca. 0:45 Min

Die externe Festplatte von Philips verschafft sich über den mitgelieferten Fuß einen stabilen Stand, lässt sich jedoch auch auf der Seite liegend verwenden. An der Front finden sich zwei Knöpfe, die jedoch erst zusammen mit der beiliegenden Software Nero BackItUp funktionieren. Der erste Knopf...

Die externe Festplatte von Philips verschafft sich über den mitgelieferten Fuß einen stabilen Stand, lässt sich jedoch auch auf der Seite liegend verwenden. An der Front finden sich zwei Knöpfe, die jedoch erst zusammen mit der beiliegenden Software Nero BackItUp funktionieren.

Der erste Knopf startet das BackUp-Tool, über den zweiten lässt sich die Festplatte beenden und starten. Zudem schaltet sich die Festplatte beim Starten und Beenden von Windows automatisch ein und aus. Im abgeschalteten Zustand verbraucht die Platte knapp 2 Watt Strom. Neben der BackUp-Lösung liefert Philips keine zusätzlichen Tools mit. Dafür war das Gerät von Philips im Vergleich zu den übrigen, zum Teil recht lauten Testgeräten, praktisch nicht zu hören - weder im Leerlauf noch beim Zugriff auf die Platte.

Externe Festplatten: Externe Speicherriesen
Philips SPD5110CC
© Archiv

Wer großen Wert auf eine absolut leise, externe Festplatte mit 250 GByte Speicherplatz legt und kein Problem mit der mageren Software-Ausstattung hat, kann bei der SPD5110CC getrost zugreifen.

Preis: 199,- Euro Punkte: 70 Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: gut

https://www.philips.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test