Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.3.2004 • ca. 0:40 Min

Gut hat der Hersteller den Standfuß gelöst: Der stabile Ständer mit eingelagerter Feder lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen. Vorbildlich sind auch die beiden Leuchten für die Eingangsquellen am Monitorgehäuse, man sieht auf einen Blick, ob das Bild vom DVI-Anschluss oder vom D-Sub-Ein...

Gut hat der Hersteller den Standfuß gelöst: Der stabile Ständer mit eingelagerter Feder lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen. Vorbildlich sind auch die beiden Leuchten für die Eingangsquellen am Monitorgehäuse, man sieht auf einen Blick, ob das Bild vom DVI-Anschluss oder vom D-Sub-Eingang stammt.

Das Bild erscheint fein aufgelöst, es ist kontrastreich und farbintensiv. Die Ausleuchtung ist sehr ausgeglichen über die gesamte Bildfläche, im Schnitt liergt die Abweichung unter zehn Candela pro Quadratmeter. Schnelle Bildfolgen stellt er problemlos dar, Filme machen Spaß. Mit einer Gesamtreaktionszeit von 32,28 Millisekunden ist er der zweitschnellste im Test - nur der Iiyama E481S schaltet mit 29,34 Millisekunden schneller.

TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
Samsung SyncMaster 193T
© Archiv

FAZIT: Ein guter Monitor, der ein exzellentes Bild bietet und durch die gute Reaktionszeit multimediafähig ist. Die Pivot-Funktion macht den 193T auch für Office-Anwender interessant.

Preis: 777,- Euro Punkte: 76 Preis/Leistung: noch günstig

https://www.samsung.de